Im Februar 2018 ist das Buch „Fachwissen Professionelle Textilpflege“ erschienen. R+WTextilservice hat mit einem der Autoren, Meinrad Himmelsbach, gesprochen. Er verrät auch, welche Hürden es bei der Entstehung gab.
mehr
Ausbildung
- 31.03.2018
mehr
Ausbildung
- 31.03.2018
mehr
Ausbildung
- 27.02.2018
Im September 2017 bot sich den Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule in Hannover die Gelegenheit, die Firma Sitex Textilservice zu erkunden. Schüler Tim Bartikowski teilt seine Eindrücke mit R+W Textilservice.
mehr
Branche
- 01.01.2018
Im Gespräch mit Sarah Weber, Assistentin der Geschäftsleitung der Seidel Textilservice GmbH
Jungen Menschen berufliche Starthilfe geben
Initiative ist gefragt! Sarah Weber hat sie ergriffen. Als ambitionierte Führungskraft wechselte sie vor gut zwei Jahren in die Branche. Heute ist es u.a. ihr Job und eine Kernkompetenz, junge Menschen für eine berufliche Karriere im Wirtschaftsfeld Textilservice zu begeistern. Authentizität, innovative Ansätze und die Geschäftsleitung der Seidel Textilservice GmbH im Rücken sind ideale Voraussetzungen.
mehr
Branche
- 01.01.2018
Die Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode veranstaltete ein "Innungs-Cafe", um Azubis zum Textilreiniger und Co. die Gelgenheit zu geben, Obermeister und Ausbildungsbeauftragte der verschiedenen Innungen kennenzulernen.
mehr
Ausbildung
- 14.12.2017
In der Wäscherei Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum bildet Textilreinigermeister Fabian Fuchs junge Menschen mit Lern- und Mehrfachbehinderungen zu Textilreinigern aus. Er vermittelt ihnen nicht nur die Technik, sondern bereitet sie auf reale Bedingungen in Wäschereien vor. von Andrea Mateja
mehr
Wäscherei
- 01.12.2017
„Unser interessanter Beruf hat kein schlechtes Image, er hat einfach gar keins“, sagt Udo Nagelschmidt, Vorsitzender des Ausschusses Aus- und Weiterbildung im Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV). Er moderierte den Pilot-Workshop des DTV am 26. Oktober 2017 bei der Seidel Textilservice GmbH und einen konstruktiven Dialog mit Berufsberatern und Vermittlern aus der Region Hannover. von Gabriele Rejschek-Wehmeyer
mehr
Betriebspraxis
- 05.11.2017
Viele Textilpflegebetriebe bieten Lehrstellen an, doch finden keine Jugendlichen, die eine Ausbildung zum Textilreiniger absolvieren wollen. Doch warum ist das so und was können Unternehmen dagegen tun? Wir haben einige Tipps zusammengestellt. von Anna Rockenfeller
mehr
Betriebspraxis
- 29.08.2017
3 Sechs Auszubildende zum Textilreiniger der Anna-Siemsen-Schule in Hannover haben in einer Prüfung der Textilreiniger-Innungen Bielefeld und Hannover am 24. Juni 2017 ihren Gesellenbrief erhalten. Ein großer Dank geht an die Seidel Textilservice GmbH...
mehr
Nachrichten
- 01.08.2017
Variante 1: Teilzeitausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungszeit.Mindestens 25 Wochenstunden inklusive Berufsschule.Die Regelausbildungsdauer gemäß der Ausbildungsverordnung bleibt bestehen. Variante 2: Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit.Mindestens... von Felix Dehn
mehr
Ausbildung
- 24.07.2017
Der Bundesrat hat vor kurzem das bestehende Berufsbildungsgesetz angepasst und beschlossen, dass der Ausbildungsnachweis künftig nicht mehr verpflichtend schriftlich erfolgen muss. Ab sofort dürfen Azubis, auch im Textilreinigerhandwerk, ihr Berichtsheft digital führen. von Max Frehner
mehr
Ausbildung
- 24.07.2017
Klassen XTR der Anna-Siemsen-Schule
Gut vorbereitet
Die Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule in Hannover konnten im April und Mai 2017 Einblicke in die Praxis gewinnen. Zum einen statteten sie dem Textilpflegebetrieb Redmers in Aurich zurPrüfungsvorbereitung einen Besuch ab, zum anderen besichtigten sie die Teppichwäscherei Stichweh. von Philip Güttner, Stefanie Tilly
mehr
Branche
- 07.07.2017
Sechs Auszubildende zum Textilreiniger der Anna-Siemsen-Schule in Hannover haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt und ihren Gesellenbrief erhalten.
mehr
Ausbildung
- 26.06.2017
Im Gespräch mit Mareike Berger, Ausbilderin bei der Buchholz Textilpflege
Jung, ambitioniert, top ausgebildet
„Man lernt nun mal am besten von den Besten“, sagt Mareike Berger. Sie spricht in erster Linie von ihrem Chef. Der sieht es genauso. Deshalb legte Rainer Buchholz die Ausbildung seines Nachwuchses vertrauensvoll in die Hände seiner jungen und hochmotivierten Teamleiterin in der Textilreinigung. von Gabriele Rejschek-Wehmeyer
mehr
Betriebspraxis
- 29.04.2017
Sie will Textilreinigerin werden. Sandra Brammen hat ihren Traumjob gefunden. Ohne Übertreibung, sagt sie. In ihrem Ausbildungsbetrieb in Bad Oldesloe und unter den Fittichen ihres Chefs Rainer Buchholz lernt sie ein Handwerk, das sie liebt. Eine Auszubildende wie aus dem Bilderbuch in einem Bilderbuchbetrieb. Wir haben sie gefunden und mit ihr und ihren Ausbildern gesprochen. von Gabriele Rejschek-Wehmeyer
mehr
Ausbildung
- 21.04.2017
Der Bundesrat hat vor kurzem das bestehende Berufsbildungsgesetz angepasst und beschlossen, dass der Ausbildungsnachweis künftig nicht mehr verpflichtend schriftlich erfolgen muss. Ab sofort dürfen Azubis, auch im Textilreinigerhandwerk, ihr Berichtsheft digital führen. von Max Frehner
mehr
Ausbildung
- 13.04.2017
Sie will Textilreinigerin werden. Sandra Brammen hat ihren Traumjob gefunden. Ohne Übertreibung, sagt sie. In ihrem Ausbildungsbetrieb in Bad Oldesloe und unter den Fittichen ihres Chefs Rainer Buchholz lernt sie ein Handwerk, das sie liebt. Eine Auszubildende wie aus dem Bilderbuch in einem Bilderbuchbetrieb. Wir haben sie gefunden und mit ihr und ihren Ausbildern gesprochen. von Gabriele Rejschek-Wehmeyer
mehr
Textilreinigung
- 01.04.2017
Die Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule haben Mitte November 2016 die Firma Ruess in Wolfsburg besucht. Die Betriebsbesichtigung wurde von einem Auszubildenden bei Ruess, Bartek Wallbrecht, geplant und durchgeführt. Textilreinigerazubi Philip Güttner berichtet von dem Ausflug. von Philip Güttner
mehr
Branche
- 03.02.2017
Die Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule präsentierten ihren Beruf im November 2016 auf der Messe „Technik verbindet“ in Hannover. Am Stand brachten sie den Besuchern u.a. die Kunst des Detachierens näher und veranstalteten ein Quiz. Jonas Droese berichtet von den Messetagen. von Jonas Droese, XTR 2
mehr
Branche
- 02.01.2017
Mehr als zwei Jahre arbeitete eine Projektgruppe des Verbands Textilpflege Schweiz (VTS) an der Totalrevision der beruflichen Grundbildung "Textilpfleger/in EFZ". Im Oktober 2016 wurde der Bildungsplan mit dem neuen Titel "Fachfrau/Fachmann Textilpflege EFZ" offiziell genehmigt.
mehr
Ausbildung
- 14.11.2016
Frühes Aufstehen gehört meist zum Azubialltag. Viele Menschen haben morgens Probleme mit dem Aufstehen und quälen sich aus dem Bett. Die Folgen sind Angespanntheit, Zerschlagenheit und manchmal sogar Verspätungen. Dabei beginnt entspanntes Aufwachen schon vor dem Einschlafen. von Ramón Kadel
mehr
Betriebspraxis
- 04.10.2016
Im Rahmen des Texcare Forums brachte der Deutsche Textilreinigungsverband (DTV) eines der in der Branche meist diskutierten Themen auf den Tisch: Aus- und Weiterbildung. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Textildienstleister ihrem Personal ein attraktives Umfeld sowie gute Aufstiegschancen bieten. von Vanessa Ebert
mehr
Betriebspraxis
- 04.10.2016