Blutentferner, Ammoniaklösung, enzymatische Einweichbehandlung, lacklösende Detachiermittel oder Rostlöser: Keine Behandlung war bei der Fleckentfernung auf einer Hose erfolgreich. Das Textil landete schließlich beim Sachverständigen, der doch noch eine Lösung für den Schadensfall fand. von Meinrad Himmelsbachmehr
Zu Hause Wäsche waschen kann langweilig sein. Was aber, wenn man für Madonnas oder Pinks Bekleidung zuständig ist – und damit um die Welt reist? Hans-Jürgen Topf lebt diesen Traum mit Rock'n'Roll Laundry. von Julia Kittnarmehr
Die abflauende Wirtschaft wirkt sich laut Macrom Marketingresearch & Consult auch auf den deutschen PSA-Markt aus: Mehr als 20 Prozent Umsatzeinbußen hatten die Anbieter von Schutzausrüstung im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Das Marktforschungsunternehmen stellt den Herstellern eine düstere Prognose für die Zukunft.
mehr
Es gibt sie in fast jedem Supermarkt: Waschmittel und Zusätze für weichere Wäsche. Verbraucherschützerin Yvonne Willicks möchte wissen, was dahinter steckt. Für das WDR-Ratgebermagazin "Der Haushalts-check mit Yvonne Willicks" testet sie die neusten Waschtrends und besucht darüber hinaus die Kölner Großwäscherei Colonia: Unser TV-Tipp für Mittwoch, den 28. November 2018.
mehr
In der Textilreinigung Mr. Clean im österreichischen Oberwart geht es „grün“ zu. Nicht nur die Unternehmensfarbe ist damit gemeint. Der Betrieb arbeitet möglichst nachhaltig – von der Stromerzeugung über Reinigungsverfahren bis zur Mitarbeiterschulung. R+WTextilservice hat mit Inhaber Ladislaus Szabo gesprochen.
mehr
Alfred Fasshauer setzt auf moderne Technik und Kundenservice. In der AlFa Reinigung und Wäscherei in Duderstadt werden 50 Prozent der Textilien chemisch und 50 Prozent nass gereinigt. R+WTextilservice war vor Ort und hat sich u.a. die technische Ausstattung genauer angesehen.
mehr
Sie wollen sich in Sachen Energieeffizienz fortbilden oder Ihren Betrieb auf mögliche Energieeinsparungsmaßnahmen überprüfen? Dabei hilft ein Webinar der Mittelstandsinitiative Energieeffizienz und Klimaschutz. Im knapp halbstündigen Video gibt es zahlreiche praktische Tipps speziell für Wäschereien und Textilreinigungen.
mehr
Auch Wäschereien und Textilreinigungen müssen im Vergleich zum Vorjahr 11,4 Prozent mehr für ihren Strom bezahlen. Das geht aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA-Bundesverband der Energie-Abnehmer hervor. Grund dafür seien gestiegene Großhandelsnotierungen.
mehr
Die Digitalisierung braucht Lösungen und Matzelsberger will sie bieten. Der Ulmer IT-Spezialist sieht verschiedene Wege zu mehr Umsatz und einer zukunftsfähigen Ausrichtung von Textilreinigungen und mittelständischen Wäschereien – von Apps bis zu RFID. R+WTextilservice hat das Unternehmen besucht.
von Elena Schönhaar
mehr
Zu Hause Wäsche waschen kann langweilig sein. Was aber, wenn man für Madonnas oder Pinks Bekleidung zuständig ist – und damit um die Welt reist? Hans-Jürgen Topf lebt diesen Traum mit Rock'n'Roll Laundry.
von Julia Kittnar
mehr
Die abflauende Wirtschaft wirkt sich laut Macrom Marketingresearch & Consult auch auf den deutschen PSA-Markt aus: Mehr als 20 Prozent Umsatzeinbußen hatten die Anbieter von Schutzausrüstung im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Das Marktforschungsunternehmen stellt den Herstellern eine düstere Prognose für die Zukunft.
mehr
Wie Textilien den Alltag von Heimbewohnern verändern können und welche Zusammenhänge zwischen Textilien und Waschen beachtet werden sollen – auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes. Darüber berichtet Ursula Neugebauer im Interview. Sie ist Vizepräsidentin des Berufsverbands Hauswirtschaft und beim Textilhersteller Kettelhack im Bereich Marktdialog tätig.
von Gabi Visintin
mehr
Die vor sieben Jahren von Greenpeace initiierte Detox-Kampagne wollte Schluss mit dem Gift im Kleiderschrank machen. Vor allem die Outdoorbranche war in die Schusslinie der Initiative geraten, denn viele Hersteller setzten für wasser- und ölabweisende Ausrüstungen auf perfluorierte Kohlenwasserstoffe. Der Frontalangriff zeigte Wirkung. Bei der diesjährigen ISPO in München präsentiert sich die komplette Branche in gesundheits- und umweltfreundlichem Gewand. Nur: Den Verbraucher zieht es nicht an.
mehr