Es gibt sie in fast jedem Supermarkt: Waschmittel und Zusätze für weichere Wäsche. Verbraucherschützerin Yvonne Willicks möchte wissen, was dahinter steckt. Für das WDR-Ratgebermagazin "Der Haushalts-check mit Yvonne Willicks" testet sie die neusten Waschtrends und besucht darüber hinaus die Kölner Großwäscherei Colonia: Unser TV-Tipp für Mittwoch, den 28. November 2018.
mehr
Chemie/Verfahren
- 22.11.2018
In der Textilreinigung Mr. Clean im österreichischen Oberwart geht es „grün“ zu. Nicht nur die Unternehmensfarbe ist damit gemeint. Der Betrieb arbeitet möglichst nachhaltig – von der Stromerzeugung über Reinigungsverfahren bis zur Mitarbeiterschulung. R+WTextilservice hat mit Inhaber Ladislaus Szabo gesprochen.
mehr
Chemie/Verfahren
- 05.11.2018
Alfred Fasshauer setzt auf moderne Technik und Kundenservice. In der AlFa Reinigung und Wäscherei in Duderstadt werden 50 Prozent der Textilien chemisch und 50 Prozent nass gereinigt. R+WTextilservice war vor Ort und hat sich u.a. die technische Ausstattung genauer angesehen.
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.09.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.09.2018
Durch die Integration eines Nassreinigungsservices in ihr Fachgeschäft für Hochzeitsausstattungen kann Maria Schönfelder nicht nur die professionelle Pflege von Hochzeits- und Festtagsgarderobe anbieten. R+WTextilservice hat „White Dreams“ im sächsischen Zabeltitz besucht.
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.09.2018
Lederreinigungen werden immer seltener, von Pelz ganz zu schweigen. Die Leder- und Pelzreinigung Rudi Börsch aus dem rheinland-pfälzischen Emmelshausen ist seit fast 30 Jahren auf das Thema spezialisiert. Jedes Lederteil wird hier individuell gereinigt, aufbereitet und – wenn nötig – gefärbt. Das Unternehmen ist ein klassischer Familienbetrieb, die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.
mehr
Chemie/Verfahren
- 31.08.2018
Beim Pflegeteam von Ulrike Caselato in Venne soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Um dementsprechend mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit zu haben, soll das Textilmanagementsystem von deister electronic nun für eine effiziente Nutzung der hochwertigen Arbeitsbekleidung sorgen.
mehr
Chemie/Verfahren
- 30.07.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 30.07.2018
Mit Gütezeichen wird die Qualität von Wäsche in Krankenhäusern, Lebensmittelbetrieben und Pflegeeinrichtungen gesichert. Dieses Jahr feiern die „Gütezeichen sachgemäße Wäschepflege“ ihr 80-jähriges Jubiläum.
mehr
Chemie/Verfahren
- 05.07.2018
In den vergangenen Jahren sind immer mehr neue Lösungsmittel für die Reinigung von Textilien auf den Markt gekommen. Perchlorethylen (Per) und Kohlenwasserstofflösungsmittel (KWL) sind nach wie vor weit verbreitet, aber Alternativen gibt es zahlreiche. Urs Kaufmann von der technischen Kommission des Verbands Textilpflege Schweiz (VTS) hat die gängigsten Lösungsmittel übersichtlich zusammengestellt. Diese Übersicht erschien zuerst im „teps Magazin für Textilpflege“ 3/2018.
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.06.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.06.2018
Mit der Anwendung des Lösungsmittelsystems Intense in einer Union HL 840 eröffneten sich für Angela Zacher aus Flöha neue Perspektiven: Anders als in konventionellen Lösungsmitteln kann sie jetzt auch sensible Textilien wie paillettenbesetzte Kleider oder Teile mit Lederpatches problemlos und schonend reinigen. Der Detachuraufwand sei vergleichsweise geringer; der niedrigere Kostenaufwand für die Entsorgung von Schlämmen und den Emissionsschutz entlastet die Betriebswirtschaft, so die Erfahrungen der Inhaberin der Textilpflege Möbius.
mehr
Textilreinigung
- 29.06.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.06.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 29.04.2018
Beim Thema Imprägnierung denken viele an Schuhe oder Outdoorbekleidung. Doch der Gewebe- und Faserschutz kann mehr. Was genau? Und wie funktioniert Imprägnierung eigentlich? Warum ist es besser, Textilien beim Profi in Textilreinigung und Wäscherei imprägnieren zu lassen? Wie sieht es mit Umwelt und Gesundheit aus? Antworten darauf gibt R+WTextilservice.
mehr
Chemie/Verfahren
- 27.03.2018
Bewohnerwäsche ist etwas sehr Privates. Sie im großen Stil zu bearbeiten und dabei individuelle Kundenwünsche zu berücksichtigen, ist eine Königsdisziplin im Wäschereigeschäft, sagt Astrid Bahn. Die Redaktion von R+WTextilservice traf die Leiterin der Bardusch-Niederlassung in Siedenburg, um über Qualitätsoptimierung mit innovativer Dosiertechnik und neuer, cooler Chemie zu sprechen.
mehr
Chemie/Verfahren
- 02.02.2018
mehr
Chemie/Verfahren
- 02.02.2018
Textilpflegesymposium der CHT-Gruppe
Mit viel UV-Power
Auch in diesem Jahr trafen sich europäische Textildienstleister Ende September zum Textilpflegesymposium von CHT. Dabei präsentierte die Gruppe nicht nur ihren neuen Marktauftritt, sondern lieferte auch Fachvorträge zu Themen wie der UV-C-Technik, Managementsystemen oder RFID. von Andrea Mateja
mehr
Wäscherei
- 05.11.2017
mehr
Produkte
- 05.11.2017
mehr
Produkte
- 05.11.2017
Nicht nur Berufsbekleidung und Flachwäsche aus Kranken- und Altenpflegeeinrichtungen muss hygienisch aufbereitet werden, sondern auch Reinigungstextilien. Wie desinfizierendes Waschen mit kompakten Pulverwaschmitteln effizient funktioniert, beschreibt Dr. Woldemar Dachtler von Kleen Purgatis. von Dr. Woldemar Dachtler, Leiter der Anwendungstechnik, Kleen Purgatis GmbH
mehr
Wäscherei
- 05.11.2017
Seit November 2016 wäscht die Textilreinigung Eder chlorfrei. Der Betrieb aus Linz nutzt das Waschsystem Smart Blue Active von CHT, um Wäsche aus Industrie und Gewerbe sowie aus der umliegenden Hotellerie und Gastronomie zu reinigen. Trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten überzeugt das Verfahren. von Andrea Mateja
mehr
Wäscherei
- 05.11.2017
Dosiersicherheit ist vor allem bei der professionellen Nassreinigung wichtig. Michael Schleich, Inhaber der Textilreinigung Stark, arbeitet seit drei Jahren mit einer zentralen, automatischen Dosieranlage von Kreussler. RWTextilservice hat sich das System vor Ort im Betrieb in München Schwabing angesehen. von Elena Schönhaar
mehr
Textilreinigung
- 06.10.2017