Wirtschaftsminister Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Und: Einige Textilpflegebetriebe haben Warnungen über die Drosselung ihrer Gasversorgung erhalten. Andreas Schumacher, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV), erklärt, was Betriebe tun können und welche Schritte der DTV unternimmt.
mehr
Nachrichten
- 04.04.2022
Vernetzte Maschinen und automatische Prozesse – am neuen Standort der Fleischmann Mietwäsche GmbH nutzt das Familienunternehmen und Servitex-Mitglied die digitale Lösung "SmartLaundry" von Kannegiesser. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Vorteile das System bietet, erklärt Unternehmer Pascal Fleischmann. von Birgit Schindele
mehr
Unternehmen
- 22.03.2022
Nachhaltigkeit und professionelle Textilpflege lassen sich nicht vereinbaren? Weit gefehlt, wie der Coburger Handtuch- und Mattenservice zeigt. Das Unternehmen wurde ausgezeichnet: mit dem Preis "energie.effizienz.gewinner 2020". Wie sich das Unternehmen in Sachen Umwelt engagiert.
mehr
Unternehmen
- 22.03.2022
Unter den nominierten für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ist auch ein Betrieb aus der Textilpflege. Klink Textile Pflege-Dienste aus Salzgitter hat ein Verfahren entwickelt, um bei den industriellen Waschprozessen der Jeansproduktion Wasser, Energie und Chemie einzusparen. R+WTextilservice berichtete bereits über den innovativen Betrieb. von Birgit Schindele
mehr
Unternehmen
- 22.03.2022
Solaranlagen sind bei Textilpflegebetrieben beliebt, dennoch lief der Markt Gefahr, einzubrechen. Der Grund: Im Sommer drohte ein Förderstopp. Zwar fiel der gefürchtete Förderdeckel für Solarstrom vor kurzem, doch noch immer lauern Hindernisse, sagt der Bundesverband Solarwirtschaft. von Birgit Schindele
mehr
Energieeffizienz
- 01.03.2022
Lange Zeit verpuffte die Energie aus der Abluft des Textilpflegebtriebs Güthler ungenutzt. Seit mehr als zehn Jahren aber leitet Inhaber Stephan Güthler 130 °C heißen Dampf durch einen Kreuzstromwärmetauscher und einen Wasserwärmetauscher. Was den Unternehmer zur Anschaffung des Systems bewog und wie viel er spart. von Birgit Schindele
mehr
Logistik
- 01.03.2022
Wäschereien gehören zu den energieintensiveren Branchen. Laut BDEW können Betriebe mit Erdgas als Energieträger sowohl die Energiekosten als auch Emissionen reduzieren. Wie das funktionieren soll und wo es mehr Informationen gibt, lesen Sie hier.
mehr
Energieeffizienz
- 14.11.2017
Das Ehepaar Rein hat in seiner Wäscherei im Thüringer Wald Langzeiterfahrung mit Photovoltaik gesammelt und meint: Die Investition in erneuerbare Energien hat sich gelohnt. Weitere Kostensenkungen im Energiebereich erreicht die Wäscherei Rein durch Nutzung eines Abgaswärmetauschers und andere ressourcenschonende Maßnahmen. von Reinhard Wylegalla
mehr
Wäscherei
- 14.02.2017
Das Plauener Gebäudetechnikunternehmen Isotech hat sich auf die Entwicklung von Dampfanlagen mit geschlossenem System spezialisiert. Besonders in Wäschereien kommen die Anlagen zum Einsatz – und das europaweit. RWTextilservice hat mit Isotech-Gründer Klaus Büttner gesprochen.
mehr
Wäscherei
- 12.11.2015
Die Wäscherei Top Clean aus dem Bayerischen Wald hat bereits viel in Energieeffizienz und innovative Produktlinien investiert. Am neuen Betriebsstandort Lohberg setzt das Familienunternehmen nun auf klimaneutrale Wärme und beheizt Reinigungsstraßen sowie Büros aus einer Biomassedampfanlage.
mehr
Energie/Umwelt
- 28.09.2015
Mit der EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU (EED) werden Energieaudits für Nicht-KMU verpflichtend – auch für Textilpflegebetriebe. Eine Zuwiderhandlung kann für Unternehmen teuer werden: Es droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. von Mareike Knewitz
mehr
Energie/Umwelt
- 20.07.2015
DTV-Verbandszertifizierung Umweltmanagement
Review, Audits & Co.
Umweltfreundliches Handeln spielt in der heutigen Zeit eine ganz bedeutende Rolle. Zertifizierungen geben eine gute Orientierung dafür, inwieweit Unternehmen Normen einhalten und umweltbewusst handeln. So stand beim vierten Workshop im März 2013 in Berlin die Vorbereitung zur DTV-Verbandszertifizierung Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 im Fokus....
mehr
Seminare/Workshops
- 06.05.2014
Der KAFA Textilpflege und -Mietservice in Baiersbronn achtet auf Energiekosten. So setzt das Unternehmen beispielsweise auf Heizöl der Fuhse Mineralölraffinerie aus Hamburg - direkt ab Werk ist das Öl besonders preiswert. Aber auch sonst gehören Investitionen in energieeffiziente Technik bei KAFA dazu.
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
Durch die Nutzung von Abwärme kann man spürbar den Energiebedarf senken. Eine optimale Nutzung aller Ressourcen ist indessen nur möglich, wenn auch der Frischwasserbedarf reduziert und sämtliche Prozesse aufeinander abgestimmt werden.
mehr
Energieeffizienz
- 06.05.2014
Mit Umweltbewusstsein und einem Sinn für innovative Lösungen lässt sich viel erreichen - auch in mittelständischen Betrieben. Zu den Vorzeigeunternehmen der Wäschereibranche gehört die Geiger Textil GmbH in Bad Säckingen.
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
Seit Juni 2012 ist die neue Hightechwäscherei von CWS-boco in Neuss in Betrieb. Mit der Unternehmensphilosophie „Serving you - serving nature“ hat sich der Betrieb Ressourcenschonung bei höchsterProduktivität zum Ziel gesetzt. RWTextilservice hat die moderne Großwäscherei besucht.
mehr
Betriebsporträts
- 06.05.2014
Wir brauchen ihn alle - den Strom. Auch in Textilpflegebetrieben läuft nichts ohne elektrische Energie. Steigende Stromkosten und wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein sind nur zwei Gründe, die bei der Energieversorgung für eine Photovoltaikanlage sprechen. Auch für Textilpflegebetriebe eine Alternative.
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
Solarstrom ist ökologisch: Energie aus Photovoltaik schont Ressourcen und erzeugt keine Abfallprodukte. Gerade energieintensive Unternehmen wie Textilpflegebetriebe können sich die Sonnenenergie zunutze machen. Immer mehr Firmen erzeugen damit ihre Elektrizität einfach selbst.
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
Energieeinsparungsmaßnahmen sind für die Wäscherei Indlekofer aus Bonndorf wichtig. NeueTechnik und das Engagement in Umweltschutzprojekte erfordern finanzielle Investitionen und verlangen zusätzlichen Arbeitseinsatz. Für Umweltschutz und Kundenzufriedenheit ist dies essenziell.
mehr
Nachgefragt und vorgestellt
- 06.05.2014
Ein Mini-Blockheizkraftwerk liefert im Wäschereibetrieb von Werner Kramps den benötigten Strom und sorgt für warmes Wasser. Seit März 2012 nutzt die Wäscherei die günstige und umweltschonendeVariante der eigenen Stromerzeugung. Die Rentabilität ist gut, der Geschäftsleiter zufrieden.
mehr
Energie- und Umwelttechnik
- 06.05.2014
Statt auf die isolierte Optimierung einzelner Arbeitsschritte setzt Hans Georg Chrzczon, technischer Leiter der Larosé-Niederlassung in Nonnweiler, auf ein übergreifendes Energiemanagement. Er hat das Konzept der „grünen Wäscherei“ von Kannegiesser umgesetzt und deutliche Einsparungen an Energie und Medien erzielt.
mehr
Maschinentechnik
- 06.05.2014
Langfristige Verträge verhindern, neue Innovationen bei Waschmitteln oder Produktlösungen einzusetzen – zumindest denken das viele Wäschereien. Verfahrenskosten können aber unabhängig von Produktsystemen durch wenige maschinelle Änderungen eingespart werden. Wie, verrät Alfred Schott.
mehr
Energieeffizienz
- 06.05.2014