
Das Unternehmen Textil Logistik Wäschemann s.r.o. legt Wert auf nachhaltiges Waschen. Inhaber Jürgen Pöschl arbeitete bereits in der vorhergehenden Betriebsstätte in Bayerisch Eisenstein mit den Produkten von BurnusHychem. Auf der Fachmesse Texcare International 2016 wurde er auf das „Green Line“-Verfahren aufmerksam und entschloss sich, dieses in seinem Neubetrieb in Klatovy (Tschechien) zu implementieren.
Mit Fertigstellung des Neubaus und der Inbetriebnahme aller technischer Anlagen im Mai 2017 hat Pöschl am neuen Standort das komplette „Green Line“-Verfahren eingesetzt. Seine Erfahrung: Sowohl die primären als auch sekundären Waschergebnisse seien gegenüber dem in der Vergangenheit angewendeten Waschverfahren identisch. Das Unternehmen möchte aktiv etwas für die Umwelt tun und nicht nur darüber sprechen. Durch die Einführung des „Green Line“-Verfahrens konnte man im Kundenkreis auf sich aufmerksam machen und Neukunden für sich gewinnen, so das Unternehmen. Wäschemann-Geschäftsführerin Magda Marešová habe von Kundenseite bisher nur positive Rückmeldungen erhalten. Die Wäscherei arbeitet nun an beiden Standorten mit dem „Green Line“-Verfahren. Pöschl sagt: „Ich fühle mich bei BurnusHychem sehr gut aufgehoben und bin überzeugt, mit ihnen die künftigen Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.“
Für BurnusHychem sind Waschmittel und Umwelt eine Kombination, die besondere Verantwortung verlangt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mit „Green Line“ das erste europaweit verfügbare Baukastensystem für nachhaltigeres Waschen eingeführt. „Wir geben damit gewerblichen Wäschereien die Sicherheit, mit unseren innovativen Produkten und optimierten Verfahren einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und gegenüber ihren Kunden zu punkten“, so Vertriebsleiter Holger Gärtner bei der Übergabe des „Green Line“-Zertifikats an Jürgen Pöschl.www.burnushychem.com