Aurora RFID in der Wäscherei

Wer viel und intensiv mit den Händen arbeitet wie Mitarbeiter in Textilpflegebetrieben, braucht den passenden Hautschutz. Denn die Hände sind das wichtigste Handwerkszeug. Der richtige Hautschutz lässt Hautkrankheiten durch Arbeitsbedingungen oder Arbeitsstoffe gar nicht erst auftreten. mehr
„Mitarbeiter sind das wertvollste Betriebskapital“, findet Horst Kolender, Geschäftsführer von Rohde Consulting und Entwickler und Anbieter des Texkol-Systems. Mittels RFID-Technik bei der Annahme von Bekleidung in Textilreinigungen soll das System helfen, Mitarbeiter vor Krankheitserregern zu schützen. mehr
Das britische Unternehmen Peratech entwickelt u.a. Sensoren, die auf Textilien gedruckt werden können. Und sie können sogar Gerüche wahrnehmen. Dadurch soll der Träger über Krankheiten oder gefährliche Chemikalien informiert werden können. mehr
Vernachlässigte Pflege kann negative Folgen auf Lebensdauer und Funktion einer Bügelstation haben. Mit einigen Kniffen erhalten Sie die Leistungstauglichkeit. mehr
Kettelhack gibt seine textile Grundlagenproduktion auf und konzentriert sich in Zukunft auf die Textilveredelung, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet. Mit einer grundlegenden Neustrukturierung will man die Voraussetzungen für eine effektivere Marktausrichtung schaffen. mehr
Wie die Zeitschrift Melliand Textilberichte auf ihrem Internetportal meldet, hat die Bremer Baumwollbörse stichprobenartig Muster der aktuellen Baumwollernte gezogen. Die Muster wurden im Forschungsinstitut Hohenstein nach Öko-Tex Standard 100, Produktklasse 1 auf Pestizidrückstände und Schwermetalle untersucht. mehr
Klopman International, Hersteller von Baumwoll- und Mischgeweben für Arbeits-, Schutz- und Freizeitbekleidung, hat sich als Co-Sponsor an einem Designwettbewerb für Berufsbekleidung beteiligt. mehr