Die abflauende Wirtschaft wirkt sich laut Macrom Marketingresearch & Consult auch auf den deutschen PSA-Markt aus: Mehr als 20 Prozent Umsatzeinbußen hatten die Anbieter von Schutzausrüstung im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Das Marktforschungsunternehmen stellt den Herstellern eine düstere Prognose für die Zukunft.
mehr
Textilien
- 19.07.2019
Wie Textilien den Alltag von Heimbewohnern verändern können und welche Zusammenhänge zwischen Textilien und Waschen beachtet werden sollen – auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes. Darüber berichtet Ursula Neugebauer im Interview. Sie ist Vizepräsidentin des Berufsverbands Hauswirtschaft und beim Textilhersteller Kettelhack im Bereich Marktdialog tätig. von Gabi Visintin
mehr
Textilien
- 28.05.2019
Die vor sieben Jahren von Greenpeace initiierte Detox-Kampagne wollte Schluss mit dem Gift im Kleiderschrank machen. Vor allem die Outdoorbranche war in die Schusslinie der Initiative geraten, denn viele Hersteller setzten für wasser- und ölabweisende Ausrüstungen auf perfluorierte Kohlenwasserstoffe. Der Frontalangriff zeigte Wirkung. Bei der diesjährigen ISPO in München präsentiert sich die komplette Branche in gesundheits- und umweltfreundlichem Gewand. Nur: Den Verbraucher zieht es nicht an.
mehr
Textilien
- 29.03.2019
Eine von CWS-boco veröffentlichte Studie zeigt, dass der Großteil der Mitarbeiter im Handwerk selbst für die Instandhaltung seiner Berufsbekleidung zuständig ist. Warum dies unter Umständen gefährlich sein kann und was die Handwerkerumfrage des Anbieters für Mietberufsbekleidung noch ergeben hat.
mehr
Textilien
- 18.02.2019
mehr
Textilien
- 02.02.2019
Bei Oeko-Tex gibt es zum Jahresbeginn einige Neuerungen: Die internationale Prüfungsgemeinschaft im Bereich Textil- und Lederökologie hat 2019 u.a. weitere Substanzen in die Grenzwertkataloge aufgenommen. Um welche es sich dabei handelt und welche weiteren Änderungen interessant sind für die Textil- und Bekleidungsindustrie, zeigt der Überblick.
mehr
Textilien
- 07.01.2019
Sie sind mit die sensibelsten und emotionalsten Textilien, die in der Textilreinigung landen: Brautkleider. In diesem Schadensfall wurde ein Brautkleid gereinigt und wies danach Gewebeschäden auf. Doch es war nicht die Schuld des Reinigers, wie der Sachverständige herausfand. von Lars Reuter
mehr
Textilien
- 30.11.2018
Im Herbst 2018 reiste die R+WTextilservice-Autorin Sabine Anton-Katzenbach nach Mumbai, wo sie eine indische Großwäscherei – genannt "Dhobi Ghat" – besuchte. Aus persönlicher Perspektive berichtet unsere Autorin, wie in der Wäscherei unter freiem Himmel gearbeitet wird und warum dort nur Männer waschen. von Sabine Anton-Katzenbach
mehr
Textilien
- 26.11.2018
Ein kleines Textilmuseum in der südfranzösischen Stadt Nîmes ist dem Gewebe „Serge de Nîmes“ gewidmet – dem Stoff, aus dem die Jeans gemacht wird. Wie es zu dem Namen der beliebten Hose kam und was ihre eigentliche Funktion war, zeigt unsere Bildergalerie.
von Meinrad Himmelsbach
mehr
Textilien
- 26.11.2018
Was sind gefährliche Erreger in der Wäscherei? Wie bereiten Textilpfleger erregerhaltige Wäsche sicher auf? Und wie oft sollte im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen die Wäsche gewechselt werden? Darüber sprach Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow bei der Jahrestagung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege vom 25. bis 27. Oktober 2018 in Kassel. von Eileen Wesolowski
mehr
Textilien
- 22.11.2018
Die internationale Fasertagung in Dornbirn führt jährlich Forschungsergebnisse auf Faserebene zusammen und ist so Gradmesser für Zukunftstrends in der textilen Fläche. Deren Richtung weist zur „Circular Economy“, einer auf Kreisläufen beruhenden Wirtschaft. Dank ihr könnte Abfall vielleicht der Vergangenheit angehören.
mehr
Textilien
- 05.11.2018
Je nach Unternehmen ist die Wäsche von Berufsbekleidung für Mitarbeiter unterschiedlich geregelt. Textilpflegeexperten empfehlen jedoch, die persönliche Schutzbekleidung (PSA) nicht privat zu waschen: Dies könne sogar das Leben des Trägers gefährden. Wie Betriebe auf Nummer sicher gehen.
mehr
Textilien
- 29.10.2018
Berufsbekleidung und PSA müssen den Mitarbeitern gut passen, damit sie gerne getragen werden und ihre Funktion erfüllen. Vermessen und Anprobieren kostet aber Zeit. Das IT-Unternehmen Quantacorp hat gemeinsam mit Workwear- und Schutzbekleidungsanbieter Havep ein System zur Körpervermessung mittels 3-D-Kamera entwickelt, von dem auch Textilserviceanbieter profitieren sollen.
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
Mitarbeiter, die Firmenlogos und -embleme auf der Berufsbekleidung tragen, repräsentieren ihr Unternehmen. Bei der Veredelung ist jedoch auf einiges zu achten, vor allem was Schutzbekleidung angeht – auf was genau, erklärt Thomas Krause, Veredelungsexperte der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
mehr
Nachrichten
- 29.09.2018
mehr
Textilien
- 29.09.2018
Kleidung, die sich selbst heilt, Smartwear, die Vitalwerte misst, Textilien aus dem Drucker: Was bringt die Zukunft der Berufsbekleidung? Im Interview wagt Jan Kuntze, Geschäftsführer des DBL-Vertragswerkes Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH, den Blick voraus.
mehr
Textilien
- 11.09.2018
Es gibt viele Fragen betreffend der neuen PSA-Verordnung (EU 2016/425). DGUV Test (Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) hat eine Liste mit den häufigsten Fragen („Frequently Asked Questions“ = FAQ) und Antworten zusammengestellt.
mehr
Textilien
- 03.09.2018