Die Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege hat in einer Stellungnahme zusammengefasst, was Wäschereien bei der sachgemäßgen Wiederaufbereitung von Wäsche, die mit EHEC Erregern kontaminiert ist, beachten müssen.
mehr
Verbände
- 26.05.2011
Im ersten Halbjahr 2011 hat die Internationale Öko-Tex Gemeinschaft das 100.000ste Zertifikat seit Bestehen des Öko-Tex Standards 100 ausgestellt. In den letzten Jahren verzeichneten die 15 Öko-Tex-Mitgliedsinstitute durchschnittlich mehr als 10.000 Zertifizierungsvorgänge pro Kalenderjahr.
mehr
Verbände
- 19.05.2011
Vom 18. bis 19. Mai 2011 lädt der Industrieverband Textil Service (intex) zum traditionellen Frühjahrstreffen, diesmal in die Ruhrgebietsmetropole Bochum. Neben einem Betriebsbesuch, verschiedenen Diskussionsforen und einem Vortrag zu Social Media erwartet die Teilnehmer eine "Tour de Ruhr".
mehr
Verbände
- 26.04.2011
Das Hohenstein Textile Testing Institute gehört zu den rund 3.000 Unternehmen, die bundesweit für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert wurden.
mehr
Verbände
- 04.04.2011
Der von t+m in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden entwickelte Code of Conduct beinhaltet zum Beispiel soziale Themen wie Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, gemeinnützige Belange wie den Umweltschutz und die Berücksichtigung von Verbraucherinteressen ebenso wie die Verpflichtung zur Einhaltung der Gesetze und eine Absage an Bestechung und Korruption. Außerdem ist der faire Umgang mit Geschäftspartnern geregelt sowie ein Bekenntnis zu bürgerschaftlichem Engagement.
mehr
Verbände
- 23.03.2011
Die Arbeitgeber der westdeutschen Textil- und Bekleidungsbranche haben sich mit den IG-Metall-Vertretern auf einen Tarifabschluss für die rund 130.000 Beschäftigten geeinigt.
mehr
Verbände
- 16.03.2011
Das Forschungsinstitut wfk lädt vom 3. bis 5. Mai 2011 zur „45th International Detergency Conference“ nach Düsseldorf. Auf dem Programm stehen u.a. Themen rund um Ressourcenschonung und Energieeffizienz sowie die Qualität der Aufbereitung.
mehr
Verbände
- 16.02.2011
Das ITV Denkendorf war zusammen mit dem Klinikum der Universität München und Partnern aus Bonn und Düsseldorf beim diesjährigen Innovationswettbewerb Medizintechnik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgreich: das interdisziplinäre Kompetenzteam wurde für seine Idee zur Entwicklung einer neuen Herzklappen-Prothese auf textiler Basis mit einem der begehrten Förderpreise ausgezeichnet.
mehr
Verbände
- 13.12.2010
Inzwischen sind nach Angaben der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e.V. (EFIT) allein in Deutschland mehrere hundert Textilreinigungsbetriebe FashionCare-zertifiziert. Die FashionCare-Betriebe unterstützen nun deutschlandweit Hilfsprojekte der Regine Sixt Kinderhilfe e.V., indem sie die zur Verfügung gestellten Spendenboxen aufstellen.
mehr
Verbände
- 22.11.2010
Der OTV-Vorstand hat in einer Sitzung Mitte August in Leipzig Friedrich Bauer, Blankenhain, mit den Aufgaben des ersten Vorsitzenden betraut, nachdem Hans-Albert Heim Anfang August von der Mitgliederversammlung abgewählt worden war. Wie der OTV informiert, ist Bauer jetzt aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Außerdem haben sich OTV-Vorstand und Geschäftsführer Steffan Rimbach darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit zu beenden.
mehr
Verbände
- 08.11.2010
Der Bayerische Textilreinigungsverband (BTV) lädt seine Mitglieder vom 12. bis 14. November 2010 zum alljährlichen Verbandstag. Stattfinden wird die Tagung in Bad Mergentheim, einem Heilbad und Kurort im Taubertal in Baden Württemberg.
mehr
Verbände
- 05.10.2010
Das Forschungskuratorium Textil setzt seinen Streifzug durch die Welt der textilen Materialien mit dem zweiten Band der Broschürenreihe „Textile (R)Evolution“ unter dem Titel „Im Abendkleid unterm Autohimmel“ fort. Wie im ersten Band „Vom Nylonstrumpf zum Flugzeugrumpf“ werden die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von textilen Innovationen vorgestellt.
mehr
Verbände
- 21.09.2010
Über den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung der Verbandszertifizierung des DTV berichtete RWTextilservice bereits in den vergangenen Ausgaben. Seit dem Start des branchenspezifischen Qualitätskonzeptes vor zwei Jahren wurden mittlerweile 23 Betriebe erfolgreich gem. DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Derzeit sind zwei weitere Module für das QM-System in Arbeit. Morgen, am 22. September startet eine dritte Zertifizierungsgruppe. mit einem Workshop.
mehr
Verbände
- 21.09.2010
Zum 1. Juli 2010 hat Heinz Horn das Amt des Präsidenten beim Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. angetreten.
mehr
Verbände
- 27.08.2010
Baumwolle ist eine der wichtigsten Naturfasern weltweit. Ein fünftägiges Fachseminar vom 25. bis 29. Oktober 2010 an der Bremer Baumwollbörse beschäftigt sich mit diesem Rohstoff. Im Vordergrund stehen dabei rechtliche Aspekte des Handels sowie das Material selbst.
mehr
Verbände
- 19.08.2010
Unter dem Motto „Fasern – Membran – Textilien: Schlüsseltechnologien für Hightechanwendungen und Produkte“ findet am 25. und 26. November 2010 die 4. Aachen-Dresden International Textile Conference in Dresden statt.
mehr
Verbände
- 18.08.2010
Das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) Greiz lädt am 9. September 2010 zum dritten Mal zur Veranstaltung „TITV-Innovationen“ ein. Fachbesucher können sich zwischen 9.45 Uhr und 16 Uhr über die neuesten Forschungsarbeiten des Instituts informieren.
mehr
Verbände
- 18.08.2010
Die Textilreiniger-Innung Hamburg richtete am 19. und 20. Juni zum ersten Mal die Regionalausstellung Hansetech(x) aus. Rund 650 Textilreiniger und Wäscher besuchten die Messe in der Hansestadt, die Lars Reuter zusammen mit Petra Beck und Stefan Bohnhoff organisierte.
mehr
Verbände
- 20.07.2010
Das wfk-Forschungsinstitut für Reinigungstechnologie e.V. hat Untersuchungen im kalten Wasser bei Temperaturen zwischen 6°C und 15 °C in Kombination mit psychrophilen Enzymen durchgeführt. Das Ziel: Eine Wiederaufbereitung von hochwertiger Businessbekleidung unter schonender Bedingung im Wasser mit ausreichender Schmutzentfernung zu erreichen.
mehr
Verbände
- 20.07.2010
Dr. Wolf-Rüdiger Baumann, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands textil+mode, kritisiert die Vergabe der von der Bundesregierung zugesagten Forschungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen: „Es darf nicht sein, dass bei der Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gekürzt wird und die Großindustrie dies abgreift.“ Deswegen fordern die Unternehmen der deutschen Textil- und Modeindustrie, dass eine steuerliche Forschungsförderung nicht auf Kosten einer branchen- und technologieoffenen Projektförderung eingeführt wird.
mehr
Verbände
- 05.07.2010
Auf der zweiten Mitgliederversammlung von netzwerk mode textil e.V. herrschte im Mai dieses Jahres Aufbruchsstimmung. Vor allem die, von Vereinsmitglied Gertrud Lehnert, organisierte Konferenz „Räume der Mode“ ließ einen regen Austausch zwischen den Teilnehmern aus der Modebranche zu.
mehr
Verbände
- 25.06.2010
Das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) Greiz lädt am 9. September 2010 zum dritten Mal zur Veranstaltung „TITV-Innovationen“ ein. Fachbesucher können sich zwischen 9.45 Uhr und 16 Uhr über die neuesten Forschungsarbeiten des Instituts infomieren.
mehr
Verbände
- 21.06.2010
Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM) hat im Juni die Ergebnisse des BDI-Mittelstandspanels veröffentlicht. Demnach stehen nach der stärksten Rezession der Nachkriegsgeschichte die Zeichen für die deutschen Industrieunternehmen auf Erholung. Am beginnenden Aufschwung, so teilt das IfM mit, sind die Unternehmen verhalten hoffungsvoll gestimmt, große Sprünge erwarten sie für das Jahr 2010 jedoch nicht.
mehr
Verbände
- 15.06.2010