Webinarreihe: Digitalisierungoffensive - Webinar -
Das Handwerk digitalisiert sich
So funktionieren die Webinare
Schritt 1: Gratis-Webinare
Erstmal reinschnuppern – kostenlos & unverbindlich. Jeder Experte startet mit einem ca. 20-minütigen kostenlosen Webinar als
Einführung in sein jeweiliges Thema. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen
zu stellen, den Experten "kennenzulernen" und sich auch mit der Technik (Microsoft Teams)
vertraut zu machen. Nach der Anmeldung erhalten sie einen Link
zugeschickt, der sie direkt mit dem Online-Meeting verbindet. Dafür benötigen Teilnehmer lediglich ein digitales Endgerät
(Computer, Laptop oder Smartphone) mit Internetzugang. Bei technischen
Problemen hilft ein Support weiter.
Schritt 2: Vertiefungs-Webinare
In den Vertiefung-Webinaren mit den Experten geht es dann ans
Eingemachte: Step-by-Step Strategien zur Umsetzung, Praxisbeispiele,
Antworten auf TeilnehmerFragen. Eine Webinar-Session dauert 50 Minuten. Jedes Gratis- und Vertiefungsseminar ist einzeln buchbar. Die Aufzeichnungen eines Vertiefungswebinars kosten 69 Euor, inkl. MwSt.
1. Webinar "Dein digitales Geschäftsmodell finden"
Das Webinar hat bereits am 30.06.2020 statt gefunden. Beim Bestellen
des Artikels erhalten Nutzer die Aufzeichnung des Webinars. Falls Teilnehmer danach noch Fragen an den Referenten haben dürfen sie sich gerne an
events@holzmann-medien.de wenden.
Das erwartet Teilnehmer
Unternehmer entwickeln ihr eigenes digitales Geschäftsmodell – auf zum Service 4.0. Sie nutzen so die Krise als Chance und entwickeln ein individuelles digitales Geschäftsmodell. "Wenn nicht jetzt, wann dann?" ist die Devise und #jetzterstrecht, #dashandwerkdigitalisiertsich. Im Webinar bekommen Nutzer konkrete Schritte und Handlungsanweisungen hin zum digitalisierten Geschäftsmodell an die Hand und profitieren vom fundierten Fachwissen des Experten Herrn Oliver Eismann, der in seiner 30-jährigen Berufserfahrung bereits 50 verschiedene digitale Geschäftsmodelle von der Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung begleitete.
Im Einstiegswebinar zeigt Eismann anhand von zwei Best Practice Beispielen von 4.0-Betrieben und deren Geschäftsmodellen wie ein erfolgreiches digitales Geschäftsmodell aussehen kann und was Unternehmer daraus mitnehmen können.
Das Vertiefungsseminar bietet 50 Minuten reinen Nutzwert. Teilnehmer lernen konkrete Tools (Business Modell Canvas und
Handwerkerhaus/Anforderungskatalog) kennen. Eismann zeigt, wie
mit Hilfe der Tools strategische Herangehensweise und Umsetzung des Projekts "digitales Geschäftsmodell" gelingt.
Folgende Fragen werden beantwortet:
- Was macht meinen Betrieb aus?
- Wie sind unsere Prozesse derzeit strukturiert?
- Welche Prozesse lassen sich digital transformieren und damit optimieren?
- Wie sieht die Kundenkommunikation derzeit aus und auf welchen Wegen könnten wir zukünftigen Kunden gewinnen?
- Wie lassen sich unsere Arbeitsabläufe optimieren, wo kann uns die digitale Technik unterstützen?
- Distribution von Waren: Wäre für unser Gewerk vielleicht ein Online-Shop attraktiv? Was können wir automatisieren – z. B. Formulare zur Angebotserstellung oder Terminbuchungen?
2. Webinar: "Website optimieren. Im Fokus: Ihre Website"
Die digitalen Geschäftsprozesse sind strukturiert – der erste Schritt ist getan. Wie geht’s weiter? Dreh‘ und Angelpunkt um ein Business an Kunden zu kommunizieren und sich auch für zukünftige Mitarbeiter attraktiv zu positionieren, ist die Unternehmenswebsite. Experte Daniel Dirkes (Handwerker auf Kurs) erstellt und optimiert seit vielen Jahren Websites speziell für Handwerksunternehmer und zeigt Teilnehmern, wie sie mit Hilfe des digitalen Auftritts mehr Anfragen und Aufträge generieren.
Im Einstiegswebinar zeigt Dirkes welche gundlegenden Dinge
bei der Optimierung eine Website zu beachten sind. Und wie kleine Dinge großer Wirkung entfalten.
Im Vertiefungs-Webinar erfahren Unternehmer:
1. Warum Nutzer da sind
- Nutzerverhalten verstehen
- Statistiken zur Nutzung von Handwerk-Websites
- Usability
- Sukturierung und Platzierung wichtiger Elemente
- Die umgekehrte Pyramide
- Was gute Texte ausmacht
- Wie eine Website fit für Smartphones wird
- Warum ein responsives Webdesign nicht ausreicht
3. Webinar: ""Social Media für's Handwerk: Das bringt's!"
Gezieltes und klar positioniertes Social Media Marketing kann nicht nur
die Zielerreichung innerhalb des Marketing-Mixes eines Unternehmens
unterstützen sondern auch die übergeordneten Unternehmensziele positiv
beeinflussen. Kein Unternehmenserfolg, keine Veranstaltung, keine
Webseite, kein Onlineshop kann letztendlich gewisse Vorgaben und Ziele
erreichen ohne klar strategisch und operativ aufbereitetes sowie
nachhaltiges Social Media Marketing. Im 3. Webinar der Digitalisierungsoffensive geht es an das Feintuning
für eine zukunftsfähige Kundenkommunikation. Um Social Media kommen
Handwerksbetriebe von heute nicht mehr herum – und es birgt viel
Potenzial in der Kunden- sowie Mitarbeitergewinnung!
Expertin Selina Alisa Kornegger
(Social Emotion) gibt im Gratis-Webinar einen Überblick über die
wichtigsten Social-Media-Kanäle und deren Funktionen, z. B. Instagram,
Facebook, Twitter, LinkedIn.
Im Vertiefungswebinar erfahren Nutzer:
- wie sie die für ihren Betrieb passende Social Media Strategie finden – Das Ziel immer im Blick!
- wie sie relevante Inhalte (Content) für ihre Zielgruppe erstellen
- Beispiele für gelungenes Social Media Marketing – und wie sie damit Kunden gewinnen
Termin:
21.06.2022 bis 25.05.2023
Ort:
On Demand
Internet:
https://hm-seminare.holzmann-medien-events.de/
Zurück zur Terminliste