Putins Besuch in Wien „Russland ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftspartner“

3 „Dass die Investitionszuwachsprämie und der Beschäftigungsbonus, der für neu eingestellte Mitarbeiter die Lohnnebenkosten um die Hälfte senken soll, nun per 1. Juli gekommen sind, ist ein wichtiges Signal für die österreichischen Betriebe“, betont... mehr
3 „Die vorliegende Novelle der Gewerbeordnung sichert die Grundsätze von Qualität und Qualifikation, wodurch die Ausbildung unserer Fachkräfte und die Meisterqualifikation erhalten bleiben. Gleichzeitig bedeutet der nun deutlich liberalere Zugang zu... mehr
3 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt den neu zum 1. Juli 2017 gestarteten Beschäftigungsbonus. Dieser soll zusätzliche Arbeitsplätze in Betrieben schaffen. Als „zusätzlich“ gilt ein Arbeitsplatz dann, wenn der Beschäftigtenstand im Jahresvergleich... mehr
3 Im Vorfeld der Verabschiedung der Gewerbeordnungsreform sagte Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich: „Qualität und Qualifikation müssen weiterhin die Grundpfeiler des österreichischen Wirtschaftsstandorts sein. Die... mehr
Gewerbe und Handwerk in Österreich leiden daran, dass zu wenige Jugendliche an einer Lehre interessiert und oft auch zu schlecht ausgebildet sind. Um junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen, startete die Wirtschaftskammer Österreich die Kampagne „Probier dich aus!“. Gleichzeitig fordert sie Talentechecks und Schwerpunktschulen für eine bessere schulische Erziehung. mehr
3 Der 15. Österreichische Exporttag, die größte Exportinformationsveranstaltung des Landes, in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am 26. Juni 2017 war laut Veranstalter wieder ein großer Erfolg. 3.000 Besucher stellten einen neuen Besucherrekord... mehr
Handwerk und Gewerbe legen ihr 6-Punkte-Maßnahmenprogramm vor. Die Bundessparte wünscht sich u.a. eine Bildungspartnerschaft zwischen Handwerk und Bundesregierung, Hochleistungsinternet für Betriebe und die Neuauflage der Umweltförderprogramme. mehr
3 WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser betonte in Bezug auf die Pressekonferenz der Industriellenvereinigung (IV) gemeinsam mit Veit Schmid-Schmidsfelden, Obmann-Stv. der Bundessparte Industrie in der WKÖ: „Arbeitszeitvorgaben sind wesentliche... mehr
3 WKÖ-Präsident Christoph Leitl hält an einem neuen Gesetzesentwurf von Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner fest: „Die WKÖ begrüßt Reformschritte in der Krankenversicherung der Selbständigen und in der Unfallversicherung, wenn sie den Versicherten,... mehr
3 Cybercrime wird für Österreichs Betriebe zu einer immer größer werdenden Bedrohung. Im Vorjahr stieg die Zahl der angezeigten Fälle von Computer- und Internetkriminalität um ein Drittel auf mehr als 13.000. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe... mehr
3 Staatssekretär Harald Mahrer und WKÖ-Präsident Christoph Leitl präsentierten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz das neue Förder- und Qualifizierungsprogramm „KMU Digital“. Das Programm für die kleinen und mittelständischen Betriebe (KMU) wurde vom... mehr
3 Die KMU Forschung Austria veröffentlicht jedes Quartal einen Konjunkturbericht für die Sparte Gewerbe und Handwerk. Für das erste Quartal 2017 zeigen sich laut Direktor Walter Bornett „nur leichte Frühlingsgefühle“. 18 Prozent der Betriebe beurteilen... mehr