
„Trommeln für die Energiewende“
Energiesparziele für die Branche aufstellen und die Energiewende in Deutschland unterstützen: Diesem gemeinsamen Ziel haben sich der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV), das Laundry Innovation Network (LIN) und der Fachverband für Wäscherei-, Textil- und Versorgungsmanagement (FWL) verschrieben. Mit ihrer Branchenkampagne „Trommeln für die Energiewende“ rufen sie Unternehmen auf, sich zu beteiligen. Hohe Energiekosten und Wasserverbräuche machen im Textilreinigungsgewerbe einen entscheidenden Anteil an den Gesamtkosten aus. Mit der Zielsetzung, sowohl den Energie- wie den Wassereinsatz insgesamt um mehr als 20 Prozent in den nächsten drei Jahren zu senken, kann das einzelne Unternehmen zum Gelingen der Energiewende beitragen und sich an der Initiative beteiligen. „Durch die Nähe zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), einer der größten Stiftungen in Europa, die innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz fördert, und durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und der Zuliefererindustrie werden sich zukunftsweisende Vorhaben umsetzen lassen“, ist sich Heike Fritsche, Leiterin der Infostelle beim DTV, sicher.
Experten, Vorreiter der Branche und wissenschaftliche Institute belegen durch den Einsatz neuster Technik ein Einsparpotenzial bei Energie und Ressourcen von etwa 30 Prozent für die gesamte Branche.
Jedes Unternehmen aus den benachbarten Textil- und Zuliefererbranchen sowie jedes Textilpflegeunternehmen kann an der Kampagne teilnehmen.
Um die Anstrengungen der Unternehmen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, soll in Kürze die neue Website der Initiative online gehen (www.brancheninitiative-energie.de). Neben Informationen aus der Forschung sollen insbesondere Leuchtturmprojekte, Maschinen- und Anlagenentwicklungen sowie die Aktivitäten der Textilpflegeunternehmen im Zentrum stehen.
Von Seiten der Maschinenbauer liegen feste Zusagen bereits von Lavatec und Viessmann vor. „Für uns ist das Thema Energiewende zentral und wir unterstützen die Kampagne sehr bewusst“, sagt Thomas Krause, Geschäftsführer der Viessmann Deutschland Industrie GmbH. Die teilnehmenden Unternehmen werden bei der Identifikation und der Quantifizierung ihrer Einsparpotenziale durch die Verbände unterstützt. Zusätzlich begleiten diese auch die individuellen Unternehmensaktivitäten durch eine kostenfreie Presse- und Medienarbeit. Erste Erfolge und Vorreiterprojekte sollen zeitnah der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Initiator der Aktion ist der DTV. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Verbandsseite.