Ausgezeichnetes Projekt Feuerwehr-PSA: Für Frauen nicht passend
Das IAW und das ITA wurden für ihr gemeinsames Projekt zum Thema Feuerwehr-PSA für Frauen mit dem Preis „Helfende Hand 2023“ geehrt. Wieso Einsatzkleidung für Frauen schlecht sitzt und welche Lösungsansätze das Team gefunden hat.
› mehr
Neuwahl IVPS: Martin Leusmann bleibt Vorsitzender
Auf der diesjährigen Versammlung in Düsseldorf wählten die Mitglieder des Interessenverbundes Persönliche Schutzausrüstung (IVPS) ihren Vorstand. Wer für die nächsten zwei Jahre die Spitze des Verbundes ist.
› mehr
Modeverband GermanFashion: Präsidium neu gewählt
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des GermanFashion e.V. gab es Neuwahlen. Wer die nächsten zwei Jahre die Führung übernimmt.
› mehr
bardusch AG Digitale Transformation in der Wäscherei
Im Beisein von 120 geladenen Gästen hat bardusch seinen Sitz in Basel mit einer neuen Wäschereianlage Ende Oktober eröffnet. Diese setze in punkto Nachhaltigkeit, Technologie und Effizienz in ganz Europa neue Maßstäbe.
› mehr
Studie des Umweltbundesamtes "Nachhaltig? Kleidung, die lange im Einsatz ist!"
Wer nachhaltig mit Kleidung umgehen möchte, muss auf Langlebigkeit achten. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes. Dabei war auch Berufsbekleidung Thema - und warum Textilpflege eine große Rolle spielt.
› mehr
Arbeitskreis von EFIT/DTB Problematische Pflege von wattierten Jacken
Bei der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) landen immer mehr Hilferufe: Die Pflege sogenannter Pufferjacken, -mänteln und -westen gestaltet sich schwierig. Dieser Problematik hat sich die EFIT nun gemeinsam mit dem Dialog Textil-Bekleidung (DTB) angenommen. Was der Arbeitskreis plant.
› mehr
Jubiläum von DBL Marwitz „200 Jahre schafft man nicht allein“
Wenn ein Unternehmen sein Jubiläum im Rathaus seiner Stadt feiern darf und die Oberbürgermeisterin die Eröffnungsrede hält, dann muss es schon etwas ganz Besonderes sein. Im Fall des textilen Dienstleisters DBL Marwitz, traditionsreiches Familienunternehmen im norddeutschen Lüneburg, war das dieses Jahr so.
› mehr
DTV-Geschäftsklima-Index Mehr Umsatz, weniger Gewinn und neue Chancen
Personalmangel und gestiegene Kosten belasten die Branche. Dennoch blicken Textilservicebetriebe positiv in die Zukunft. Zwar müssen Investitionen vorerst hinten anstehen, allerdings bietet die demografische Entwicklung künftig Chancen für neue Geschäftsfelder.
› mehr
Marketing im Advent Weihnachtsumsatz: 6 Tipps für Wäscherei und Reinigung
Trotz Inflation: In der Vorweihnachtszeit wird mehr Geld ausgegeben. Auch Wäschereien und Textilreinigungen können mit saisonalen Aktionen davon profitieren. 6 Tipps, mit denen Sie Ihr Weihnachtsgeschäft ankurbeln.
› mehr
Strategische Partnerschaft CINET kooperiert mit afrikanischem Textilpflegeverband AFTCP
CINET koopiert AFTCP, mit dem afrikanischen Textilpflegeverband. 2024 verleihen die Partner den ersten African Best Practice Awards.
› mehr
Textilforschung ADD-ITC: Textilkonferenz 2023 in Dresden
Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2023 geht an den Start: Vom 30. November bis 1. Dezember dreht sich in Dresden alles um neue Erkenntnisse zu Textilien.
› mehr
Textiler Nachwuchs Schweizerische Textilfachschule STF zieht um
Die Schweizerische Textilfachschule (STF) zieht nach Winterthur. Ab August 2025 entsteht dort ein Textil-Cluster, das Innovationen und Nachwuchs fördert.
› mehr
Berufskleidung im Leasing Bratwurst und Bundhose?
Was eine Bratwurst und eine Bundhose im Mietservice gemeinsam haben? Der Preis ist ähnlich: Die wöchentliche Ausstattung eines Mitarbeiters (in unserem Beispiel mit einer DBL Kollektion) kostet im Textilleasing nur so viel wie vielerorts eine Bratwurst am Imbiss. Und die Kosten sind nur ein Argument, warum sich der Mietservice lohnt.
› mehr
Objekttextilien Dibella: Mehr Präsenz auf französischem Markt
Das internationale Vertriebsteam von Dibella wächst. Seit Mitte Oktober 2023 unterstützt Maike Bruns bei der Betreuung der französischen Kunden des Unternehmens.
› mehr
Wissenschaft und Forschung Neues Förderprogramm: Zirkulare Textilien
Mit der Maßnahme „Zirkuläre nachhaltige Textilien“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine ressourceneffiziente, kreislauffähige Textilindustrie stärken. Im Zentrum liegen unter anderem neue Geschäftsmodelle. Doch was steckt hinter dem Projekt? Ein Einblick in das Programm.
› mehr
Maschinentechnik in den Allgäuer Werkstätten Wäschequalität und Energieeffizienz
In den Allgäuer Werkstätten in Kempten finden Menschen mit Behinderung spezielle Beschäftigungsmöglichkeiten. In der Wäscherei der gemeinnützigen Einrichtung werden Textilien hygienisch gereinigt und veredelt. Dabei kommen ressourcenschonende Trennwandwaschmaschinen von STAHL zum Einsatz.
› mehr