Hohenstein Institute Prüfstelle für Schutzbekleidung

Die Hohenstein Institute in Bönnigheim sind nach eigenen Angaben seit kurzem eine der wenigen Prüfstellen für Schnittschutzbekleidung nach DIN EN 381. Die Experten prüfen und zertifizieren die Produkte zum Schutz vor handgeführten Motorsägen.

Das Team der Prüfstelle für persönliche Schutzausrüstung der Hohenstein Institute.Foto: Hohenstein Institute - © Hohenstein Institute

Prüfstelle für Schutzbekleidung

Die Hohenstein Institute in Bönnigheim sind nach eigenen Angaben seit kurzem zusammen mit der Hochschule Rottenburg eine der wenigen Prüfstellen für Schnittschutzbekleidung nach DIN EN 381. Innerhalb von zehn bis 14 Werktagen können Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung ihre Produkte zum Schutz vor handgeführten Motorsägen von den Experten prüfen und zertifizieren lassen.

Bei der Prüfung der Schutzwirkung wird der Schnittschutzwiderstand ermittelt, so die Hohensteiner. Wichtig ist dabei, dass die Stofflage, die auf der Haut aufliegt, nicht beschädigt wird. Die Prüfung wird erst nach einer fünfmaligen Wäsche oder einer chemischen Reinigung, je nach Anweisung der Pflegekennzeichnung, durchgeführt. Damit soll getestet werden, ob der Schutz auch noch nach Gebrauch vor Verletzungen vorhanden ist. Auch Nähte und ergonomische Faktoren werden geprüft.

Je nach Material wird die Schnittschutzbekleidung in verschiedene Klassen untereilt: Klasse 1 hält einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s stand, bei Klasse 2 sind es 24 m/s und bei Klasse 3 schließlich 28 m/s. Speziell bei Schnittschutzhosen gibt es in den einzelnen Klassen unterschiedliche speziell eingearbeitete Schutzbereiche. Je nach Form werden diese dann unterschiedlich geprüft. Zertifiziert werden alle Arten von textiler persönlicher Schutzausrüstung: von Feuerwehrbekleidung über Warn-, Wetter- und Regenbekleidung bis hin zur Chemikalienschutzbekleidung.

Zusätzlich bietet die Prüfstelle der Hohenstein Institute auch die Begutachtung von Vorprodukten für Schutzbekleidung an. Die Leistungen der Zertifizierungsstelle können mit Prüfungen zur Produktperformance und allgemeinen Qualitätssicherung kombiniert werden.

www.hohenstein.de