DTV Qualitätsmanagement im Fokus

Vertreter aus 27 vom DTVverbandszertifizierten Unternehmen kamen zur Ausschusssitzung für Qualitätsmanagement nach Frankfurt am Main. Foto: DTV - © DTV

Qualitätsmanagement im Fokus

Der Ausschuss für Qualitätsmanagement der Verbandszertifizierung im Deutschen Textilreinigungs-Verband traf sich im Mai 2011 in der Frankfurter Schule für Mode und Bekleidung. Vertreter aus den 27 teilnehmenden Betrieben in der Verbandszertifizierung kamen zusammen, um sich auszutauschen und Aktuelles zu erfahren. Im ersten Teil des Treffens resümierte die DTV-Matrixzentrale, bestehend aus Heike Fritsche, DTV, und Oliver Ludolph, Intrasys GmbH, das Qualitätsmanagement im Verbund. Dabei begrüßten sie die neun neu zertifizierten Betriebe und die jeweiligen Qualitätsmanagementbeauftragten. Mit der Ergebnisauswertung der Audits durch die DEKRA Certification GmbH (06/2010) leitete Oliver Ludolph über zur Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen und zur Vorbereitung der diesjährigen Audits (06/2011). Aktuelles erfuhren die Teilnehmer über die Anpassung der QM-Dokumentation und des QM-Systems, der Installation neuer Module für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement wie auch Energieeffizienz. Heike Fritsche informierte über die bevorstehende Zertifizierung des DTV-Büros in Bonn und des DTV-Meisterkurses gemäß Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV).

Weiterführend wurden den Teilnehmern Best Practices zum Thema Softwarelösungen in Wäschereien vorgestellt. Als beispielhaft erwiesen sich laut Verband die Unternehmen ProWash.net-Hesse Softwareentwicklung e.K. der Wäscherei Konopka GmbH, TomTom Work Fleetmanagement - TomTom Internat.B.V. bei der Wäscherei Diener GmbH sowie die Tikos - SoCom Informationssysteme GmbH bei der KAFA Karl Kallfass GmbH & Co. KG.

Olaf Möse, WDW Wirtschaftsdienste Wäschereimarkt, fasste die Softwarelösungen in den Wäschereien noch einmal zusammen. Mit Hartmut Gamm und seinem Vortrag „Ausschreibungen im Gesundheitswesen“ schloss das Programm. Die nächsten Schritte der Verbandszertifizierung werden nun der Start der neuen Module zum Thema Arbeitssicherheit, Einführung eines Umweltmanagementsystems mit Start der Pilotgruppe im September 2011 und das Angebot der Energieeffizienzberatungen sein.