Stoffe mit Wohlfühlklima
Die Christian Eschler AG ist als Hersteller funktioneller Maschenstoffe für Bekleidung im Gesundheitswesen bekannt. Bei der Stoffentwicklung profitieren die Schweizer nach eigenen Angaben von ihrem jahrzehntelangen Know-how im Aktivsportbereich.
Für OP-Unterbekleidung wird seit Jahren die Qualität „e3 Peach H2“ eingesetzt. Diese Maschenware aus 100 Prozent Mikropolyester ist permanent antibakteriell ausgerüstet und zeichnet sich durch einen weichen Griff aus. Die Außenseite des Stoffes ist wasserabweisend (hydrophob), die Innenseite wasseraufnehmend (hydrophil) ausgerüstet. Die von Eschler als „H2“ für hydrophil/ hydrophob bezeichnete Ausrüstung bewirkt laut Hersteller, dass der Chirurg trotz luftundurchlässigem OP-Mantel auf hohen Tragekomfort zählen kann. Die Feuchtigkeit werde dank der wasserabsorbierenden Innenseite von innen nach außen transportiert. Da immer ein dünner Schweißfilm auf der Haut verbleibt, muss der Körper nicht ständig neuen Schweiß erzeugen - der Körper wird gekühlt und die Unterbekleidung unterstützt aktiv die Thermoregulation. Die auf die Außenseite transportierte Feuchtigkeit soll zwischen dem OP-Mantel und der Unterbekleidung verbleiben, da die wasserabweisende Ausrüstung ein „Zurückfließen“ der Feuchtigkeit auf die Haut verhindert.
Wichtig für OP-Bekleidung sind antistatische Eigenschaften. Diesem Bedürfnis kann der Schweizer Maschenprofi nach eigenen Angaben dreifach entsprechen. Mit der Rundstrickqualität „e1 Piqué Negastat“ (erfüllt EN-Norm 1149/5) wird der Bereich Poloshirts abgedeckt. Für Kasackkittel und Hose soll sich die Kettwirkware „e1 Supermicro Negastat“ empfehlen, welche komplett nach der EN-Norm 13795 „Clean Air Suits“ für den OP geprüft und homologiert wurde. Für die Herstellung isolierender Jacken und Westen gibt es die Qualität „e2 Cloque Rhombe Negastat“. Sie wird auch für antistatische Wärmedecken eingesetzt.
Für Bekleidung im Pflegebereich ist die Qualität „e1 Polyester Plain“ laut Unternehmen prädestiniert - eine hydrophile Kettwirkware aus 100 Prozent Polyester. Die Kombination von Polyester-Filamentgarnen auf der Außenseite und einem Spezialgarn auf der Innenseite soll dem Stoff einen baumwollähnlichen Griff, eine gute Feuchtigkeitstransportfähigkeit und einen hohen Tragekomfort verleihen.
Für Piqué Polos kommt der „e1 Piqué Bioactive“ zur Anwendung, eine hydrophile Rundstrickware aus 100 Prozent Polyester. Der Maschenstoff wirkt dem Hersteller zufolge permanent antibakteriell und wurde vom Prüfinstitut Hohenstein mit der Tragekomfort-Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
Ob für OP- oder Bereichsbekleidung - alle Eschler-Stoffe sollen sich durch hohe Atmungsaktivität und guten Feuchtigkeitstransport auszeichnen und damit ein Wohlfühlklima für den Körper bei der Arbeit garantieren. Die elastische Maschenware sichert die Bewegungsfreiheit und somit einen ergonomischen Tragekomfort. Synthesefasern sollen den Stoff robust und lange haltbar machen. Auch trocknet die Bekleidung laut Hersteller schnell, wodurch in der Wäscherei Energie gespart werden kann.