Texprocess 2011 Marktführer sind vertreten

Marktführer sind vertreten

Die erste Texprocess - internationale Leitmesse von textilen und flexiblen Materialien - findet vom 24. bis 27. Mai 2011 in Frankfurt/Main statt. Ideeller Träger der Messe ist der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) Bekleidungs- und Ledertechnik. Weitere Unterstützung erfährt die Messe durch International Apparel Federation, GermanFashion und China Sewing Machinery Association.

Laut Veranstalter werden 500 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 50.000 m² die neuesten Maschinen, Anlagen, Verfahren und Dienstleistungen für die bekleidungs- und textilverarbeitende Industrie zeigen. Das Angebotsspektrum deckt dabei jeden Prozessschritt vom Entwurf über die Verarbeitungstechnologie bis hin zum Finishing und Umweltschutz ab.

Bereits ein Jahr vor Eröffnung der Messe haben sich internationale Marktführer aus der Bekleidungsherstellung und Textilverarbeitung für die Texprocess angemeldet.

Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe, erklärt: „Unser neues Messekonzept wird rund um den Globus einhellig und positiv bestätigt. Das belegen die vielen Gespräche mit Unternehmen und Verbänden, die wir in den letzten Monaten geführt haben, und die Anmeldungen führender Herstellermarken aus dem In- und Ausland.“

Zugesagt haben unter anderem der japanische Nähmaschinenproduzent Juki sowie Pegasus und Yamato.

Auch Assyst und Expert werden mit ihrem Produktangebot vertreten sein. IT-Lösungen für betriebliche Prozesse stellen AVM, Setlog und UpdateTexware vor.

Laut den Organisatoren haben sich auch internationale Marktführer wie Veit, Rotondi und Macpi sowie Meyer&Meyer und Transportex International AB angemeldet. Darüber hinaus präsentieren sich KSL Keilmann Sondermaschinenbau und PMF - Fortuna.

Auch der Beirat der Texprocess deckt die textile Wertschöpfungskette ab. Mit Minoru Tominaga, General Manager von Tajima, Nadine Brehm, Leitung Marketing AVM GmbH & Co. Softbase KG, und Dieter Schätz, Vertriebsleiter KSL, umfasst der Ausschuss 23 internationale Vertreter aus Industrie, Instituten und Verbänden.

Den Besucher erwartet außerdem die Sourcing-Plattform Source-it und den IT-Marktplatz Network@Texprocess, ein Forum für IT-Anbieter, um Innovationen vorzustellen. Die internationale Leitmesse richtet sich an ein Fachpublikum aus den Industriebereichen Bekleidung, Textilverarbeitung, Verarbeitung technischer Textilien, Handel, Handwerk, Dienstleistung sowie Wissenschaft und Ausbildung.

Die Organisatoren erwarten rund 25.000 Besucher. Parallel zur Texprocess findet vom 24. bis 26. Mai 2011 die Techtextil - internationale Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe - statt.

Infos: www.texprocess.com