Gütesiegel „Meisterbetrieb“ Zeigen Sie Ihren Kunden, was Sie können!

"Unsere Meisterbetriebe stehen für Tradition mit Zukunft. Jetzt können sie ihre herausragenden Leistungen besiegeln. Ein Zeichen für Ausbildung, Einsatz und Qualität: das Gütesiegel 'Meisterbetrieb'", sagt Georg Toifl.

Das Gütesiegel können Sie z.B. in Ihrem Schriftverkehr, auf Ihrer Homepage oder aber auch auf Ihrem Firmenfahrzeug verwenden.
Das Gütesiegel können Sie z.B. in Ihrem Schriftverkehr, auf Ihrer Homepage oder aber auch auf Ihrem Firmenfahrzeug verwenden. - © WKÖ

Die Kunden sollen erkennen, wer seine handwerklichen und unternehmerischen Fähigkeiten mit einer Meisterprüfung bereits unter Beweis gestellt hat, findet Georg Toifl. Daher begrüßt er das neue Gütesiegel "Meisterbetrieb".

Wirtschaftsminister Mitterlehner hat am 25. September das Gütesiegel "Meisterbetrieb" zum ersten Mal präsentiert. Eine Woche später war das Vorhaben bereits umgesetzt.

"Es liegt nun an den Meisterbetrieben, diese Möglichkeit zu nutzen. Sie glänzen bereits durch ihre Taten in Handwerk, Ausbildung und Unternehmensführung. Gerade diese Kompetenzen können sie nun auch vermarkten", erklärt der Geschäftsführer der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, Heindl.

Textilpflegebranche: Mitwirken gefragt

Sie betreiben ein Handwerk? Sie oder der/die gewerberechtliche Geschäftsführer/-in haben von einer Meisterprüfungsstelle Ihr Meisterprüfungszeugnis erhalten? Sie wollen Ihr allumfassendes Können nach außen hin besiegeln?

Dann verwenden Sie das Gütesiegel in Ihrem Schriftverkehr, auf Ihrer Homepage oder aber auch auf Ihrem Firmenfahrzeug. Zeigen Sie der Welt, was Sie können. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Ihre Landesinnung freut sich auf Ihren Anruf.