Textil Service mit Zuversicht
Die deutschen Textil Serviceunternehmen und Wäschereien konnten im Jahr 2008 ihre Umsätze, nach Berechnungen des Branchenverbandes intex, auf insgesamt knapp 2,7 Mrd. Euro steigern - im Vergleich zu 2007 eine Erhöhung um 4,8 Prozent. Wenig überraschend sind allerdings auch die gedämpften Erwartungen in Bezug auf ein sehr gemäßigtes Wachstum im laufenden Jahr.
Von einer konstanten Aufwärtsentwicklung in den Jahren bis 2009 spricht intex-Geschäftsführer Klaus Jahn. „Insbesondere die Jahre 2007 und 2008 sind für den Textil Service mit Umsatzzuwächsen von 4,9 Prozent und 4,8 Prozent sehr erfolgreich gewesen. Für das laufende Jahr rechnen die Unternehmen der Branche aber nur noch mit einem Wachstum von ca. ein Prozent“, so Jahn.
Profitierten in den vergangenen Jahren insbesondere die Segmente Textilversorgung in Berufskleidung und Hotel- und Gastronomiewäsche, seien diese Bereiche jetzt stärker vom wirtschaftlichen Abschwung betroffen, als z.B. die Textilversorgung im Gesundheitswesen, bei Pflegeheimen oder die Versorgung mit Berufsbekleidung für die Nahrungsmittel- und Pharmazeutische Industrie. Hier zeigten sich die Umsätze konstanter als in den Jahren zuvor.
Das Konzept des Outsourcings scheine sich gerade in Zeiten, in denen Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrierten und auf die Kosten achten müssen, auszuzahlen. So steige z.B. der Anteil des Textil Service als Vertriebskanal bei der Berufsbekleidung stetig an.
„Die schleppende wirtschaftliche Entwicklung geht auch am Textil Service nicht vorbei, aber dennoch bewerten wir die Zukunftsaussichten für die Branche durchaus positiv“, so Jahn. Detaillierte Brancheninformationen stellt intex in seinem jetzt erschienenen „Branchenkompendium“ vor, das für interessierte Leser für 135 Euro in der intex-Geschäftsstelle zu bestellen ist.
Infos: www.intex.de