Auch in Krisenzeiten erfolgreich
„Wenn wir die wirtschaftliche Situation heute mit 1998 vergleichen, stellen wir fest, dass sich für die Menschen in Deutschland sehr viel geändert hat“, sagt Mansour Alavi von der Unternehmensberatung Euromac, Rheinberg. „Einerseits durch die Gesetzgebung, andererseits durch wirtschaftliche Veränderungen müssen immer mehr Menschen mit immer weniger zurechtkommen. Selbstverständlich ist auch für den Textilleasingunternehmer ein großer Absatzrückgang entstanden.“ Durch Rationalisierungswellen in verschiedenen Branchen und die Verlagerung von Produktionsstätten in wirtschaftlich vorteilhaftere Länder seien die Träger von Berufskleidung um 23 Prozent zurückgegangen. Auch der Gastronomiebereich verzeichne eine ähnliche Entwicklung. Nur im Gesundheitswesen könne eine etwa gleichbleibende Marktsituation aufgrund des Outsourcingtrends festgestellt werden. Was aber ist in den letzten Jahren als Folge der wirtschaftlichen Entwicklung in den Textilleasingunternehmen selbst passiert? „Es wird gesagt: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt. Eine simple Antwort, die es in sich hat“, sagt der Berater. „Das Management, das sich frühzeitig mit Veränderungen auseinandersetzt und deren alltägliches Handeln das Changemanagement ist, rüstet permanent für die Marktveränderungen auf. Dadurch erzielet es auch in Zeiten wie diesen ein kontinuierlichen Wachstum. Sie schlagen die Konkurrenz und setzen auf unternehmerische Innovation.“ Den Stellenwert des Kostenmanagements kann man, nach Einschätzung des Unternehmensberaters nicht hoch genug ansetzen. Produktivitätssteigerung durch neue Technologien und optimierte Prozesse sei ein wichtiger Stellhebel für die Kostensenkung. Zahlungsschwierigkeiten sind das größte Problem vieler Unternehmer in Krisenzeiten und führen oft zu einer Insolvenz. „Meist sind die Gründe für finanzielle Engpässe sehr vielschichtig. Eine Liquiditätskrise kommt zwar für alle Beteiligten in der Regel überraschend, bei genauer Analyse sind die Anzeichen dafür jedoch schon sehr früh erkennbar“, erläutert Alavi. Das Management könne dem Unternehmen seiner Ansicht nach auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Wachstum bescheren. „Die Rahmenbedingungen ändern sich permanent, das Management muss auch veränderlich sein und sich immer wieder neue Strategien definieren, die dem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerber garantiert“, erklärt der Berater. Werden Veränderungen professionell gemanagt und wird der laufende Betrieb so wenig wie möglich belastet, so werde man auch in Zukunft erfolgreich sein.
Die wirtschaftliche Entwicklung ab dem 2. Quartal 2006 lasse die optimistische Sicht zu, dass das Wachstum auch im Textilleasing schrittweise zunimmt. Einerseits gäbe es immer mehr Träger in der Industrie, anderseits würden einige deutsche Produktionsunternehmen zurückkehren, die aus Kostengründen ausgewandert waren. „Es liegt an den Managern der Branche, diese Chancen zu nutzen und dafür zu sorgen, dass das Unternehmen durch Strategien wie zum Beispiel dem Changemanagement in globalisierter Wirtschaft auch in Zukunft ein erfolgreiches Unternehmen bleiben kann. Spätestens heute müssen die Weichen gestellt werden, um morgen nicht mit hausgemachten wirtschaftlichen Problemen konfrontiert zu werden“, rät Alavi.
Euromac (Euro Management Consulting) befasst sich mit branchenspezifischer Beratung, Coaching, innovativen Organisationsformen sowie der Weiterentwicklungtechnischer Hilfsmittel und Automation.
Infos: 02802/700873 oder www.euroma-consulting.com.