Miele eröffnet Showroom für Medizin-, Spül- und Wäschereitechnik Willkommen an der Mangel-Bar

Ein Showroom für professionelle Wäscherei-, Spül- und Medizintechnik ergänzt die Ausstellungsräume am Miele-Stammsitz in Gütersloh. Im „Forum Professional“ können unter anderem Waschmaschinen, Trockner und Mangeln eingeschaltet und vorgeführt werden. Der Raum befindet sich in einem historischen Firmengebäude. Eine Mangel-Bar lädt denBesucher zu einem Kaffee ein.

  • Bild 1 von 4
    © Miele
    1Hier sehen die Besucher, wie mit Hilfe einer Trennwand der Waschprozess in eine unreine und eine reine Seite getrennt werden kann. 2Der Messstand zeigt, wie viel Strom und Wasser eine Waschmaschine pro Waschgang verbraucht. 3An der Mangel-Bar können bis zu zwölf Personen zum Kaffeetrinken Platz nehmen. 4In das Glasband, das an drei Wänden verläuft, wurden Flachbildschirme für Unternehmensvideos und Produktinformationen integriert.
  • Bild 2 von 4
    © Miele
    An der Mangel-Bar können bis zu zwölf Personen zum Kaffeetrinken Platz nehmen.
  • Bild 3 von 4
    © Miele
    Der Messstand zeigt, wie viel Strom und Wasser eine Waschmaschine pro Waschgang verbraucht.
  • Bild 4 von 4
    © Miele
    Hier wird gezeigt, wie mit Hilfe einer Trennwand der Waschprozess in eine unreine und eine reine Seite erreicht werden kann.

Willkommen an der Mangel-Bar

Wer die Tür zum neuen Forum öffnet, sieht den Schriftzug „Miele Professional“ an einer der 8 m hohen Wände. Weil der Raum bis zum Jahr 2005 Teil der unternehmenseigenen Energiezentrale war, befindet sich im Raum nebenan die Dampfmaschine aus dem Jahr 1927. Die alten Sprossenfenster sind im Showroom erhalten geblieben und neue Dachfenster sorgen zusätzlich für Tageslicht.

Perfekt wird die Beleuchtung durch drei große Quadrate aus Lichtschienen, die sich unter der Decke befinden und die Mitte des Raums in einzelne Themenbereiche aufteilen. Der Besucher findet sich deshalb schnell zurecht: Der Friseur, der sich für kleine Waschmaschinen und Trockner interessiert, und auch der Hotelier, der eine Muldenmangel für die hauseigene Wäscherei benötigt. Die große Waschmaschine, für die in der Mitte des Raums mit Hilfe einer Wand jeweils eine Eingabe- und Ausgabeseite geschaffen wurde, ist laut Hersteller für besondere Hygieneanforderungen in Seniorenheimen optimal. Entscheidern aus Krankenhäusern oder Laboren fällt wahrscheinlich der Großraumdesinfektor ins Auge, der sich im Showroom in Kombination mit automatischen Zu- und Ablaufbändern sowie einer Software zur Prozessdokumentation befindet.

Der dritte Themenbereich dient nicht nur der Information, sondern auch der Entspannung. Hier herrscht Gastronomieatmosphäre: Aus Kaffeevollautomaten strömt Kaffeeduft und die gefüllten Tassen werden an der Mangel-Bar serviert. Mit ihrer stoffbespannten Walze sieht sie zwar aus wie eine große Mangel, ist aber keine: Es handelt sich um eine Theke mit dicker Glasplatte, an der zwölf Personen Platz nehmen können.

Der Platz an der Mangel-Bar ermöglicht eine gute Sicht auf die Wände des Showrooms. An der Stirnseite ist eine große Projektionsfläche für Filme oder Präsentationen entstanden. Drei Wände sind durch ein breites Band aus dunklem Glas miteinander verbunden, das der Gestaltung von Geschäften um 1900 nachempfunden wurde. In das umlaufende Glasband wurden insgesamt elf Flachbildschirme integriert, auf denen Unternehmensvideos und Produktinformationen vorgeführt werden können. Sie werden durch großformatige Bilder an den Wänden ergänzt – zum Beispiel von exklusiven Hotels und großen Kliniken, in denen sich Miele-Maschinen in der Praxis bewähren.

Die Produktpalette der Reinigungs- und Desinfektionsautomaten, Labor- und Gewerbegeschirrspüler präsentiert sich auf der rechten Seite des Forums. Zwischen den Geräten wird in beleuchteten Vitrinen Spülgut aus unterschiedlichen Disziplinen gezeigt, beispielsweise Laborgläser und Leiterplatten, Instrumente aus Zahnarztpraxis und minimalinvasiver Chirurgie. Kunden können sich an den Maschinen direkt von deren besonderer Leistungsfähigkeit überzeugen. Die Maschinen sind betriebsbereit, Programme lassen sich einfach auswählen und starten. Die herausragenden Reinigungsergebnisse werden sofort sichtbar. Die linke Seite des Ausstellungsraums ist der professionellen Wäschereitechnik vorbehalten. Hier befinden sich Waschmaschinen und Trockner unterschiedlicher Größenordnungen – für jeweils 7,5 bis 32 kg Wäsche. Außerdem ist hier ein Labormessstand untergebracht, an dem Kunden den Wasser- und Energieverbrauch einer Miele-Waschmaschine überprüfen können. Um die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Maschinen vorführen zu können, wurden hinter der neuen Wandverkleidung Anschlüsse für Stadtwasser, Warmwasser und vollentsalztes Wasser installiert. Außerdem befinden sich hier die Leitungen für Dreh- und Wechselstrom, Gas und Druckluft sowie den Transfer von Daten an die hauseigene Netzwerktechnik. Die Datenleitung ist zum Beispiel notwendig, wenn der Messstand in Betrieb genommen oder der Fernservice im Showroom vorgeführt wird. Dieser ermöglicht dem Kundendienst auf viele Maschinen den Zugriff per Datenfernübertragung. Dadurch können Störungen während des laufenden Betriebes auch über eine größere Entfernung hinweg beseitigt werden.

In die Wandverkleidung, die passend zu den Maschinen und zum anthrazitfarbenen Fußboden in den Farben Grau und Weiß gestaltet wurde, ist außerdem die gesamte Be- und Entlüftung integriert. Weil die Anschlüsse jederzeit erreicht werden können, lassen sich die Maschinen austauschen, die gesamte Ausstellung kann auf Wunsch komplett umgestaltet werden. Quelle:Miele