Multimatic „Im Meerbachbogen“ „Volle Kontrolle über die Wäsche“

  • Bild 1 von 2
    © Multimatic
    Jörg Köster-Twachtmann, Leiter der Pflegeeinrichtung, sagt, dass neben gesundem Essen und liebevoller Betreuung auch das gepflegte, saubere Äußere ein wichtiges Bedürfnis der Bewohner ist.
  • Bild 2 von 2
    ©
    Der Grundriss der Wäschereieinrichtung im Seniorendomizil.

„Volle Kontrolle über die Wäsche“

Im Seniorendomizil „Im Meerbachbogen“ leben Menschen, die aus Altersgründen oder wegen Pflegebedürftigkeit ihr Leben nur bedingt selbstständig gestalten können. Jetzt hat sich der Betreiber Pro Senis entschlossen, die personengebundene Wäsche im eigenen Haus zu bearbeiten. „Dabei stand die Kostenfrage nicht so sehr im Vordergrund, wir arbeiten aber auch nicht teuerer als im Vergabeverfahren“, berichtet Jörg Köster-Twachtmann, Leiter der Pflegeeinrichtung in Nienburg/Weser. „Wichtiger ist für uns, dass wir jederzeit die volle Kontrolle über die Wäsche unserer Patienten haben. Hinzu kommt, dass bei Fremdvergabe wegen der längeren Umlaufzeit jeder Bewohner etwa die dreifache Menge Wäsche vorhalten muss. Wir sind bei der Bearbeitung im eigenen Haus einfach flexibler; denn es kommt ja vor, dass ein Bewohner vielleicht zweimal oder mehrmals am Tag die Wäsche wechseln muss.“ Garderobenteile, die im Lösemittel gereinigt werden müssen, werden an eine örtliche Textilreinigung vergeben. In der Wäscherei arbeiten zwei Teilzeitkräfte und eine Mitarbeiterin auf 400-Euro-Basis. Bei Bedarf können alle drei auch in anderen Bereichen der Hauswirtschaft eingesetzt werde, z.B. in der Küche oder in der Hausreinigung. Die gesamten Personalkosten betragen brutto 30.000 Euro pro Jahr.

Die Wäschereieinrichtung besteht aus einer Kennzeichnungsmaschine Thermo Patch, einer 27-kg-Trennwand-Waschschleudermaschine mit automatischer Dosierung, zwei Trocknern (22 und 8 kg), einer Bügelstation und einer Wäschefachanlage zum Einsortieren der Wäsche für die etwa 75 Bewohner. Die Wäscheteile werden dauerhaft gekennzeichnet. Die Stationen sammeln die Schmutzwäsche in Wäschesäcken. Das Holen und Bringen übernimmt das Wäschereipersonal. Berater und Lieferant für diese Ausstattung war Willi Dietrich, Geschäftsführer der Multimatic Maschinen GmbH, Melle.

„Neben gesundem Essen und liebevoller Betreuung ist das gepflegte, saubere Äußere ein ganz wichtiges Bedürfnis unserer Bewohner und besonders für deren Angehörige. Auf der anderen Seite muss ich als Dienstleister in diesem emotional sehr sensiblen Bereich des Gesundheitswesens mit den finanziellen Möglichkeiten unserer Bewohner auskommen. Die hauseigene Bearbeitung der persönlichen Wäsche hilft mir in beiderlei Hinsicht“, sagt Jörg Köster-Twachtmann.

Infos bei Jörg Köster-Twachtmann:senioreneinrichtung-meerbachbogen@prosenis.de.