Vereinigung mit Historie
Das erste Gütezeichen für sachgemäßes Waschen entstand 1938. Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich die gewerbliche Wäscherei im Zustand der 20er Jahre. 1953 hatte sie jedoch wieder einen hohen technischen Stand erreicht. Im gleichen Jahr erfolgte die Wiedergründung der Gütegemeinschaft. Im Dezember des gleichen Jahres hatten 41 Wäschereien das Recht auf Führung des Gütezeichens erworben.
Zielgruppe waren bis in die Mitte der 60er Jahre hinein Haushalte. Erst als die Haushaltswaschmaschine ihren Siegeszug antrat, kam allmählich das Ende der Haushaltswäsche. Dafür gab es neue Kunden aus dem Objektbereich, zum Beispiel Hotels, Gaststätten, Handwerks- und Industriebetriebe. Mit Inkrafttreten der neuen Satzung 1971 gab sich die Gemeinschaft ihren heutigen Namen: „Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e. V.“
Ein Jahr später bestellte der Vorstand Dr. Jürgen Mecheels von den Hohensteiner Instituten zum Geschäftsführer. Bei der letzten Jahresversammlung 2006 in Bad Mergentheim zählte die Gemeinschaft rund 350Mitglieder. Im Jahr 2007 wird das Treffen zum ersten Mal in Bad Kissingen stattfinden.
Infos: www.waeschereien.de.