Hohenstein Institute Neuer Forschungsleiter

Zum ersten Januar 2011 hat Dr. rer. nat. Timo Hammer sein neues Aufgabengebiet als Forschungsleiter am Institut für Hygiene und Biotechnologie (IHB) der Hohenstein Institute in Bönnigheim übernommen. Seit Juli 2009 ist er dort bereits als Projektleiter tätig.

Dr. Timo Hammer ist seit dem ersten Januar 2011 neuer Forschungsleiter am Institut für Hygiene und Biotechnologie der Hohenstein Institute. - © Hohenstein Institute

Neuer Forschungsleiter

Der Diplom-Biologe absolvierte sein Studium an der Universität Konstanz und promovierte anschließend an der Universität Hohenheim über die genetischen Grundlagen der Resistenzbildung bei pflanzenpathogenen Mikroorganismen.


Aktuell arbeitet er im Rahmen seiner Aufgabenstellung an einem neuen Projekt, das sich mit dem Ausschluss toxikologischer Risiken bei der Entwicklung und Herstellung nanotechnologisch funktionalisierter Textilien beschäftigt. Dabei handelt es sich um ein Verbundprojekt, bei dem die Hohenstein Institute mit dem Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf und ausgewählten Industriepartnern zusammenarbeiten und das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert wird. Für eine fundierte Risikoabschätzung wurde am IHB eigens eine Reihe umwelt- und humantoxikologischer Testsysteme etabliert.


Das IHB hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Höfer zu einem international anerkannten Dienstleistungs- und Forschungszentrum entwickelt. Am Institut arbeiten derzeit rund 22 Mediziner, Humanbiologen, Mikrobiologen, Chemiker, Molekularbiologen und Textilwissenschaftler an Lösungen für Industrie und Gesundheitswesen.

hohenstein.de