Eco Impact Bügelsysteme GmbH Bügeltechnik „made in Germany“

Das Unternehmen Eco Impact Bügelsysteme GmbH entwickelt und vertreibt seit 40 Jahren Bügel­systeme und produziert ebenso lang zu 100 Prozent in Deutschland. Aktuelle Produktionsstätte ist in Haan bei Düsseldorf. Die Geräte enthalten patentierte Technik und bei der Produktion können individuelle Kundenwünsche berücksichtig werden.

  • Bild 1 von 4
    © Eco Impact Bügelsysteme GmbH
    René Schaerer und Cornelia Brandenberger von Eco Impact vor dem Bügelautomat Tex 15. Fotos: Eco Impact Bügelsysteme GmbH
  • Bild 2 von 4
    © Eco Impact Bügelsysteme GmbH
    1 Der Twin-Finisher arbeitet in einer Kabine, um möglichst viel ­Energie einzusparen.
  • Bild 3 von 4
    © Eco Impact Bügelsysteme GmbH
    3 Der Hemdenfinisher „HF S II“ ermöglicht laut Eco Impact das ­Bügeln ohne zusätzliche Kragen- und Manschettenpresse in einem Arbeitsgang.
  • Bild 4 von 4
    © Eco Impact Bügelsysteme GmbH
    2 Den Bügeltisch „FME III“ gibt es mit Spitze links, rechts oder ­beidseitig.

3 Ein Hemdenfinisher, der Kragen- und Manschettenpresse überflüssig macht, oder der Bügelautomat Tex 15 mit Wärmerück­gewinnung im Ein-Kammer-System. Das sind nur zwei der innovativen Ideen, die Eco Impact innehat. Auf die Fahnen geschrieben hat sich das Unternehmen qualitativ hochwertige, deutsche Wertarbeit, robuste und langlebige Geräte mit einfacher Be­dienbarkeit und vielseitiger Einsetzbarkeit.

René Schaerer ist seit geraumer Zeit alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Eco Impact Bügelsysteme GmbH. Zusammen mit Cornelia Brandenberger leitet er das mittelständische Unternehmen. Schaerer ist außerdem Geschäftsführer der Schaerer Textilpflegesysteme AG, einem Schweizer Gesamtausrüster für die Textilpflege. Seit Anfang 2005 hat Eco Impact seinen Standort in Haan. Acht Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Neben der Produktionsstätte gehört auch ein Vorführraum zur Niederlassung. „Hier können wir alle Geräte präsentieren und im Betrieb vorführen“, sagt René Schaerer. So können sich Interessenten von der Qualität und einfachen Bedienung überzeugen.

Energiesparend und ergonomisch

Bei der Entwicklung der Maschinen spielt aber nicht nur die Qualität eine Rolle. Auch Nachhaltigkeitsaspekte werden berücksichtigt. Dazu gehören eine energiesparende Arbeitsweise der Geräte und Wärmerückgewinnungssysteme. Alle Geräte sind benutzerfreundlich aufgebaut und können dadurch einfach repariert werden, was wiederum die Unterhaltskosten gering hält, verspricht Eco Impact. Aber auch an das Bedienpersonal denkt das Unternehmen. Neben einfacher Bedienbarkeit ist die Ergonomie ein wichtiges Thema. Die Höhe des Bügeltisches ist beispielsweise individuell anpassbar; ebenso gibt es Varianten mit Spitze links, rechts oder beidseitig. „Unsere Produkte sind nicht von der Stange“, erläutert René Schaerer. Sonderanfertigungen und spezielle Wünsche können immer berücksichtigt werden.

Bereits bei der Entwicklung bindet Eco Impact die Kunden und deren Erfahrung mit ein. „Nah dran am Kunden und der praktischen Anwendung“ zu sein, ist für das Unternehmen schon immer wichtig. Zu den Kunden zählen Reinigungen und Wäschereien ebenso wie Altenheime oder Behindertenwerkstätten.

Neben innovativen Ideen gehört auch der Service zum Angebot der Eco Impact Bügelsysteme GmbH. Ein optimaler Service und eine schnelle Ersatzteillieferung sind Teile des Firmenversprechens. Wer möchte, bekommt zusammen mit einem neuen Gerät einen ganzen Tag Einführung und Schulung. Bügel- und Detachierkurse bietet Eco Impact zusätzlich regelmäßig in Haan an. Der Vertriebsschwerpunkt des Unternehmens liegt in Deutschland und der Schweiz, aber auch in den Niederlanden, in Österreich und Dänemark vertreibt Eco Impact die Geräte. „Dabei arbeiten wir zum größten Teil mit Vertriebspartnern“, sagt Schaerer. Hier ist das Unternehmen auch noch auf der Suche nach zuverlässigen Partnern. „Denn wir wollen in Zukunft unseren Vertrieb erweitern“, meint der Geschäftsführer.

Wer sich die innovative Technik von Eco Impact einmal genauer ­ansehen möchte, hat bei einer Hausmesse des Unternehmens die Gelegenheit dazu. Sie findet am 20. und 21. Februar 2015 im Werk in Haan statt.

Infos: www.eco-impact.de

www.eco-impact.de