Von Textilkennzeichnung bis REACH, von Produktsicherheitsrichtlinie bis PSA-Verordnung. Die europäische Union hat im Hinblick auf Produktsicherheit und Verbraucherschutz zahlreiche Rechtsvorschriften verabschiedet, die für Inverkehrbringer immer unübersichtlicher werden.
Ab 13. Dezember 2024 gilt die neue Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 mit einer weiteren Verschärfung und Konkretisierung der Pflichten für Wirtschaftsakteure.
Hohenstein stellt in diesem Seminar die einschlägigen Vorschriften für textile Produkte vor und erläutert die grundsätzlichen Anforderungen hieraus.
Gesetzliche Anforderung beim Bereitstellen textiler Produkte am EU-Markt
- Vom New Approach bis zur "Kordelnorm": Gesetzliche Grundlagen zur Produktsicherheit in Europa
- Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und harmonisierte Normen: Was steckt dahinter und wie hängen sie zusammen?
- Die Rollen der Wirtschaftsakteure und die Bereitstellung am Markt
- Produktsicherheitsrichtlinie und deutsches Produktsicherheitsgesetz
- Allgemeine Chemikaliengesetzgebung: REACH-Verordnung, POP-Verordnung und Biozid-Verordnung
- PSA-Verordnung und PSA-Durchführungsgesetz
- Bedarfsgegenständeverordnung und LFGB
- Spielzeugrichtlinie
- Kennzeichnungsvorschriften
- Mitteilungspflichten
- Datum:
- 11.11.2025
- Ort:
-
Online
domain Veranstalter
Hohenstein Academy
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 7143 2710
Fax: +49 7143 27151
E-Mail: academy@hohenstein.com
Internet: https://www.hohenstein-academy.com