Das Faserinstitut Bremen (FIBRE) hat einen neuen Leiter: Professor Dr. David May. Er übernimmt als neuer Institutsleiter das FIBRE nachdem sich Professor Dr.-Ing. Axel Herrmann, Leiter des Faserinstitut Bremen, schon zum 1. April 2024 in den Ruhestand verabschiedet hatte.
Mit David May folgt auf Axel Herrmann ein Experte in der prozessualen Verarbeitung von Verbundwerkstoffen. Sein aktueller Schwerpunkt liegt im Bereich der digitalisierten Prozess- & Materialentwicklung.
Mehr zum neuen Institutsleiter David May
Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) arbeitete May als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbundwerkstoffe GmbH.
Dort forschte er im Bereich Verarbeitungstechnik und promovierte im Juli 2015 mit einer Dissertation über das Imprägnierverhalten textiler Verstärkungsstrukturen. Im Januar 2016 wurde er Leiter des Kompetenzfeldes "Imprägnier- und Preformtechnologien" und Lehrbeauftragter der TUK für die "Integrierte Produktentwicklung mit Faser-Kunststoff-Verbunden". Zuletzt leitete er interdisziplinäre Forschungsgruppen zu den Themen Composites für Mobilität und Transport sowie Digitalisierung.
May beim Faserinstitut Bremen
Als Institutsleiter des Faserinstitut Bremen wird May ab August 2024 neben den FIBRE-Themen von Fasern über technische Textilien bis zu Verbundwerkstoffen im Rahmen der Airbus-Stiftungsprofessur außerdem zu Themen wie Fügetechnologien für Faserverbundwerkstoffe arbeiten.