Das „Texcare Forum“ soll zum Wissenstransfer zwischen Herstellern, Anwendern und Experten beitragen. Unter dem Stichwort „Young Competence“ ist eine Reihe von Aktionen geplant, die sich gezielt an den Branchen-Nachwuchs richtet. Was die Messebesucher erwartet.

Bei der inhaltlichen Konzeption der Konferenz arbeitet die Messe Frankfurt eng mit ihren Partnern, dem Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV) und dem VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies sowie weiteren internationalen Verbänden zusammen.
6. November 2024
14:30 – 15:30 Uhr
Automation 1
Automation, Digitalisierung, Daten: Digitaler Produktpass, Datensicherheit / Datenzugriff, Robotisierung einer Wäscherei und die entsprechenden Erfordernisse. Fokus Wäschereien.
Unterstützt durch: VDMA – Textile Care,Fabric and Leather Technologies
7. November 2024
11:30 – 12:30 Uhr
Hygiene
Fokus Wäschereien
Unterstützt durch: Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG
14:30 – 15:30 Uhr
Circularity 1
Recycling, Langelebigkeit, Sortierung: Innovationen im Bereich Textilsortierung, digitale Plattformen als Unterstützung, logistische Herausforderungen bei Alttextilien meistern, Einsatz von Recyclingfasern in Textilien. Fokus Textilreinigung.
Unterstützt durch: ETSA – European Textile
Services Association
8. November 2024
11:30 – 12:30 Uhr
Circularity 2
Wäsche statt Einmalartikel (Krankenhaus etc.), Mietservice, Repair-Service. Europäische Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien. Ökodesign.Fokus neue / zeitgemäße Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft (sowohl bei Wäschern als auch Reinigern).
Unterstützt durch: DTV – Deutscher Textilreinigungs-Verband
14:30 – 15:30 Uhr Energy & Ressources
„Innovation for Sustainability“ – wie schaffe ich Nachhaltigkeit durch Innovation.
Unterstützt durch: VDMA – Textile Care,Fabric and Leather Technologies
9. November 2024
11:30 – 12:30 Uhr
Automation 2
Wie kann man auch im kleinen Betrieb Tätigkeiten vereinfachen bzw. automatisieren? Beispiele: Ausgabeautomaten, Nutzung von Chips, KI in der Reinigung, Kassensysteme, Marketing, Liefermanagement.
Unterstützt durch: EFIT – Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e. V.
Young Competence
Dem Nachwuchs einen Einblick in die Vielfalt der Textilreinigungsbranche geben: Das ermöglicht „Young Competence“. Am Donnerstag, den 7. November, haben Berufsschulen die Möglichkeit, sich kostenfrei zu einem geführten Rundgang über die Texcare anzumelden. In Zusammenarbeit mit dem DTV und den Berufsschulen können die Auszubildenden der Branche Neuheiten entdecken und sich über Karrierechancen informieren.
CINET-Weltkongress
Viele wichtige Branchenverbände nutzen die Texcare als Plattform für ihre eigenen Veranstaltungen. Zum Beispiel lädt CINET (Comité International De L`Entretien du Textile) am 8. und 9. November zu seinem Weltkongress ein und verleiht die Global Best Practices Awards.
Der Kongress konzentriert sich auf die Geschäftsentwicklung im Bereich Professionelle Textilpflegedienste durch Textilreiniger und Wäschereien auf der ganzen Welt. In diesem Rahmen präsentiert CINET verschiedene Diskussionsrunden zu Schlüsselthemen, damit alle Teilnehmer (neue) Ideen für die Umsetzung in eigenen Unternehmen mit nach Hause nehmen können. Zu den für diesen Runden Tisch geplanten Themen gehören:
- Wann ist eine hygienisch-saubere Verarbeitung unbedingt erforderlich?
- Warum ist es notwendig, genaue Informationen bereitzustellen?
- Wie organisiert man einen hygienischen Reinigungsservice?
- Wie kontrolliert man eine hygienisch saubere Leistung?
- Kritische Faktoren bei hygienisch sauberen Diensten?
Guided Tours
Täglich führen Experten zu spannenden Innovationen und Ausstellern. Kostenfreie Anmeldung am Counter in der „Galleria“.
>> Noch mehr Infos rund um die Texcare International gibt es hier.