Greif Mietwäsche wird seine Treibhausgas-Emissionen voraussichtlich bis Ende 2025 wie geplant verringern. Aufgrund des ausstehenden Erfolgs hat sich das Familienunternehmen jetzt noch höhere Ziele bis 2045 gesetzt.

Das Familienunternehmen GREIF Mietwäsche aus Augsburg verfolgt seine Klimaziele mit Nachdruck. Diese hat es bereits 2017 auf Basis der wissenschaftlich fundierten Leitlinien der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) validieren lassen.
Die SBTi unterstützt Unternehmen dabei, Ziele zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zu setzen, die im Einklang mit Erkenntnissen der Klimawissenschaft stehen. Hinter der Initiative stehen die Organisationen CDP, United Global Compact, World Resources Institute (WRI) und World Wide Fund for Nature (WWF).
Das bislang gesetzte Ziel läuft Ende 2025 aus. Ziel war und ist es, den CO2-Ausstoß (Scope 1 und 2) gemessen an der Bruttowertschöpfung um 38 Prozent im Vergleich zu 2017 zu reduzieren. Mit einer aktuellen prozentualen Einsparung von über 51 Prozent, liege man bereits heute im Zielkorridor für 2025.
Neue Ziele, große Pläne
Aufgrund dieser absehbaren Zielerreichung Ende 2025 hat das mittelständische Unternehmen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen ein neues Ziel gesetzt. Die Treibhausgas-Emissionen sollen bis spätestens 2045 auf Netto-Null reduziert werden. Dafür setzt der deutschlandweit agierende Wäschedienstleister unter anderem auf den Aufbau einer nachhaltigen Produktion. Mit neuen Waschverfahren, weiteren Investitionen in E-Mobilität und der engen Zusammenarbeit mit allen Akteuren in der textilen Lieferkette soll das Ziel erreicht werden. Diese gezielten Maßnahmen ermöglichen eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen.
Darvin Nowak, Leiter CSR (Corporate Social Responsibility) bei GREIF Mietwäsche: „Das Net Zero Ziel ist sehr ambitioniert. Daran hängen riesige Investitionen und es hat einen großen Einfluss auf die gesamte Unternehmensausrichtung.“
Martin und Markus Greif, Geschäftsführer von GREIF Mietwäsche: „Gleichzeitig sagt es auch viel über die Werte unseres Unternehmens aus. Wir unterstreichen mit dem neuen Ziel noch einmal deutlich, dass für unser Haus nicht nur der Profit, sondern vor allem die Verantwortung für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt zählt.“