Online-Event A+A Expert Talks: Nachhaltige PSA

Die A+A Webinar-Reihe „Expert Talks“ beschäftigte sich Ende 2024 mit Nachhaltigkeit bei Persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Welche Rolle die richtige Pflege den Expertinnen zufolge spielt.

Schutzausrüstung PSA Feuerwehr A+A
Damit PSA schützt, muss sie richtig aufbereitet werden. - © Foto: Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Die A+A Expert Talks-Reihe fand am 5. November 2024 statt. Führende Expertinnen wie Christine Hentschel, Business Development Manager Sustainability bei der UVEX Safety Group, und Bernadette Niehaus, Sustainability Manager PSD EMEA bei der 3M Deutschland GmbH, präsentierten zukunftsweisende Lösungen für umweltfreundliche und praxisnahe PSA.

Das Interesse war laut der Organisatoren groß: Es habe eine hohe Beteiligung von Entscheidern aus unterschiedlichen Branchen gegeben.

Recycelte Materialien

Anhand von Best Practices wurde gezeigt, wie recycelte Materialien wie Polyester und wiederaufbereitetes Nylon erfolgreich in der PSA-Industrie eingesetzt werden können. Diese innovativen Ansätze ermöglichen es Unternehmen, hochwertige und langlebige Produkte zu fertigen und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Zudem wurden Strategien zur Abfallreduktion, Implementierung von Recycling-Programmen und Förderung von Reparaturdiensten diskutiert, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Regelmäßige Fortbildungen zu nachhaltigen Praktiken und die richtige Pflege von PSA maximieren nicht nur die Lebensdauer der Ausrüstung, sondern fördern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Sicherheit im Unternehmen. 

Zukunft der persönlichen Schutzausrüstung

Lars Wismer, Direktor der A+A, betonte: „Die A+A Expert Talks bieten unserer Community die einzigartige Gelegenheit, sich aktiv über die Zukunft der Persönlichen Schutzausrüstung auszutauschen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit sind gemeinsame Anstrengungen entscheidend. Indem wir unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen, können wir nachhaltige, praxisorientierte Lösungen voranbringen, die sowohl unsere Umwelt schützen als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern." Ziel sei es, durch diesen offenen Dialog Innovationen zu fördern und als Community voneinander zu lernen, um eine nachhaltigere Zukunft im Bereich Arbeitsschutz zu gestalten.

Der nächste Expert Talk widmet sich dem Trendthema Exoskelette und findet am 11. Februar 2025 statt. Im Fokus stehen Use Cases, die aufzeigen, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Exoskeletten einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Zudem werden die neuesten Studienergebnisse des Exoworkathlons von der A+A 2023 präsentiert.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zu der Online-Reihe der Expert Talks gibt es hier.

Den ersten Experten Talk „PSA und Nachhaltigkeit“ gibt es als Videoaufzeichnung (auf Englisch):

Vorbereitung für Messe A+A 2025

Die Expert Talks dienen als Vorbereitung auf die A+A 2025, wo diese und weitere Themen in Fachforen sowie auf der Live Fashion Bühne vertieft werden.

Vom 4. bis zum 7. November 2025 öffnet die A+A in Düsseldorf ihre Tore. Unter dem Motto "Der Mensch zählt" bringt die internationale Leitmesse zusammen mit dem A+A Kongress Vordenker, Innovatoren und Praktiker zusammen. Dort bietet sich die Gelegenheit, die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Arbeitsschutz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entdecken. 

Zugehörige Themenseiten:
Schutzausrüstung