Miele sucht die älteste Waschmaschine, die noch betriebsbereit ist – und zwar ungeachtet des Herstellers. Wer bis zum 30. August an der Aktion teilnimmt, kann eine von drei Profi-Waschmaschine des Modells "PWM 511W" für elf Kilogramm Füllgewicht gewinnen. Wie Unternehmen mitmachen.

Waschmaschinen, besonders für den gewerblichen Gebrauch, gelten als robust – vielerorts sind sie jahrzehntelang im Einsatz. Für Unternehmer, die ein solches Gerät noch im Betrieb stehen haben, könnte sich das nun lohnen: Miele sucht die älteste Waschmaschine. Der Gewinner erhält eine Miele-Waschmaschine des Modells "PWM 511W".
Teilnehmen könnten Unternehmer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Pro Land lobt Miele einen Gewinn aus.
Mitmachen und Foto und Rechnung des alten Geräts hochladen
Wer mitmachen möchte, lädt bis zum 30. August ein Foto der Maschine und einen Nachweis ihres Alters, beispielsweise eine Rechnung über die Website www.miele.de/pro/anno hoch.
Gibt es in einem Land mehrere Geräte aus demselben Baujahr, entscheidet das Los.
Vergangene Aktion: Waschmaschine aus dem Jahr 1925 gewinnt

Die Aktion von Miele ist nicht neu: Vor mehr als 10 Jahren startete das Unternehmen schon einmal einen Suchaufruf. Die neue Waschmaschine – eine Miele "octoplus" für 8 kg Füllgewicht – ging damals nach Hintersee bei Berchtesgaden zur Hotel-Pension "Alpenhof". Gastwirt August Bartels kaufte gleich nach der Gründung im Jahr 1938 aus zweiter Hand eine Miele-Gewerbewaschmaschine aus dem Jahr 1925.
"Unsere alte Waschmaschine von 1925 würde heute noch funktionieren", sagte der Gründersohn und zum Zeitpunkt der Gewinnübergabe Seniorchef Gerd Bartels, "aber die Beheizung mit Holz oder Kohle wäre recht aufwändig." Bis weit in die 50er-Jahre hinein war sie im Einsatz. Heute steht sie im Museum.
Miele Professional entstand 1924
Gewerbliche Waschmaschinen haben in der 125-jährigen Historie von Miele schon früh eine wichtige Rolle gespielt. Die erste Trommelwaschmaschine, die das Unternehmen speziell für Wäschereien, Hotels, Krankenhäuser und Sanatorien konzipierte, kam 1924 auf den Markt. Rückblickend bezeichnet Miele das als Geburtsstunde der "Miele Professional Business Unit".
>>> LESETIPP zur Mehr zur 125-jährigen Geschichte von Miele
Über ein Jahrhundert entwickelte sich dieser Bereich kontinuierlich weiter und trägt aktuell mit rund 15 Prozent zum Umsatz der Miele-Gruppe bei.
In all den Jahren hat sich nach Unternehmensangaben eines bei Miele Professional nicht geändert: Je nach Produktgruppe testet das Unternehmen Gewerbegeräte für eine Nutzung von bis zu 40.000 Betriebszyklen.