Der Einsatz von recycelten Lösemitteln spart ordentlich CO2. Wie viel genau, das weist die Richard Geiss GmbH mit Sitz in Offingen (Bayern) ihren Kunden aus Textilreinigung & Co. anhand spezieller CO2-Urkunden nach.

Als erster Hersteller ermittelt der Lösemittelspezialist für jeden Kunden und jedes Rezyklat individuell den so genannten Product Carbon Footprint und setzt diesen in Vergleich zu neu produzierter Ware. Damit nimmt die Richard Geiss GmbH nach eigenen Angaben eine Vorreiterrolle in Europa ein.
„Das ist ein Riesen-Impact und zeigt, wie wichtig unseren Kunden Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind. Mit unseren CO2-Urkunden können wir dieses Engagement jetzt schwarz auf weiß dokumentieren“, erklärt Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH.
Das Umdenken, weg von Frischware hin zu Lösemittel-Rezyklaten, sei bereits in vollem Gange: Gemeinsam mit ihren Kunden hat die Richard Geiss GmbH allein im Jahr 2023 eine Gesamt-CO2-Einsparung von 31.126 Tonnen erreicht. Jedes Unternehmen, das Rezyklate des bayerischen Lösemittelspezialisten bezieht, hat einen Anteil an dieser Einsparung und erhält diese auf Wunsch durch eine individuelle CO2-Urkunde bescheinigt. Die CO2-Einsparungswerte finden sich zudem auf jeder Rechnung, die die Kunden für eine Bestellung der Rezyklate erhalten.
Gut für das Umweltmanagement
Die CO2-Urkunden können dem Unternehmen zufolge ein wichtiges Dokument für Audits wie zum Beispiel für das Umweltmanagement (ISO 14001) sein, indem sie die CO2-Einsparung durch den Einsatz von Rezyklaten messbar und damit auch kontrollierbar machen. Im Vergleich zur Frischware schonen recycelte Lösemittel Ressourcen und reduzieren Abfall sowie CO2-Emissionen.
CO2-Urkunde für Product Carbon Footprint

Für die CO2-Urkunden errechnet die Richard Geiss GmbH, wie viel CO2 der Kunde konkret mit welchem Rezyklat gegenüber der Frischware einspart. Die Werte werden auf Basis der zentralen Datenbank ecoinvent ermittelt. Als umfassende Ökoinventar-Datenbank liefert sie transparente Informationen über die Umweltauswirkungen verschiedener Dienstleistungen und Produkte, wie Lösungsmittel.
Rezyklat-Expertise
Bereits seit Jahrzehnten betreibt die Richard Geiss GmbH Kreislaufwirtschaft und zählt zu den europaweit führenden Experten für Lösemittelrecycling. Der Lösemittelspezialist bietet die CO2-Urkunden für Rezyklate in unterschiedlichen Geschäftsbereichen an – ob für die Oberflächen- und Textilreinigung oder für die chemische und pharmazeutische Industrie.
Für insgesamt 29 Rezyklate hat der Lösungsmittelspezialist bereits die relative CO2-Einsparung errechnet und CO2-Urkunden ausgestellt. Beim Rezyklat Perchlorethylen (PER) beispielsweise, das unter anderem in der Oberflächen- und Textilreinigung eingesetzt wird, liegt die relative CO2-Einsparung bei 73 Prozent bzw. 3,02 Tonnen CO2-eq.