Vom 8. bis 10. April 2025 verwandelt sich das Nürnberger Messegelände in das pulsierende Herz der Altenpflege. Auf der Fachmesse trifft sich jedes Jahr ein breites Publikum aus Pflegeprofis, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten. Was dieses Jahr geboten ist.

Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, Digitalisierung, vernetztes Wohnen und Innovationen stehen bei der Leitmesse der Pflegebranche im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher der Altenpflege erwarten aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege, versprechen die Veranstalter.
Neu ist in diesem Jahr, dass Eigentümer Vincentz Network GmbH & Co. KG die Fachmesse gemeinsam mit der NürnbergMesse als neuem Veranstaltungspartner durchführen wird, die damit die Deutsche Messe AG ablöst (siehe dazu die Meldung "ALTENPFLEGE 2025: NürnbergMesse übernimmt").
Der etablierte Turnus an den zwei Standorten Nürnberg und Essen wird dabei weitergeführt, um Besucherzielgruppen im bevölkerungsreichen Süden Deutschlands und dem Ballungszentrum Ruhrgebiet gleichermaßen zu bedienen.
Messekongress rund um professionelle Altenhilfe
Der begleitende Messekongress, der führende Köpfe aus Politik, Verbänden, Fachgesellschaften und Praxis zusammenbringt, bleibt dabei unter Federführung von Vincentz Network zentraler Bestandteil der Branchenplattform. Hier werden die Weichen für die professionelle Altenhilfe für morgen gestellt und Lösungen für die großen Themen wie den demografischen Wandel, den daraus resultierenden Personalmangel oder die Digitalisierung diskutiert. Das Kongressprogramm steht online unter www.altenpflege-messe.de.
Im Forum Hauswirtschaft, Verpflegung & Wohnen geht es u. a. um flexible, zukunftsfähige Verpflegungsangebote in Verbindung mit guter Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Auf der Bühne sind Podiumsdiskussionen, Vorträge und interaktive Einheiten geplant. Themen sind u. a. KI in der Hauswirtschaft, ambulante Dienstleistungskonzepte oder Einsparpotenziale ohne Qualitätsverlust.
Ergänzt wird das Fachprogramm durch Ausstellerpräsentationen und Best Practice Beispiele aus den Bereichen Hauswirtschaft und Verpflegung sowie Wohnen, Raum und Technik.
Messerundgänge auf der Altenpflege zu Reinigung und Wäsche
Das Forum ist Ausgangspunkt der Messerundgänge zum Thema Reinigung und Wäsche. Diese bringen neue Impulse und Trends rund um das Thema Hauswirtschaft in die Messehallen. Martina Schäfer, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh), leitet die Rundgänge und führt Teilnehmende zu ausgewählten Ständen.
Messerundgang „Reinigung“: Die Konzeption der Reinigung in stationären Einrichtungen und auch den ambulanten Diensten gehört zu den aktuellen Herausforderungen. Die Angebote sind vielfältig und die Hersteller versprechen die Lösung aller Probleme. Nachhaltige Beschaffung, effizienter Einsatz und die richtigen Hilfsmittel und Geräte und die perfekte Reinigungschemie sollen, individuell und aufeinander abgestimmt, eingesetzt werden. Der Rundgang wird hier die verschiedenen Blickwinkel aufzeigen. Der Messerundgang zum Thema Reinigung bietet einen Überblick über nachhaltige Beschaffung, die richtigen Hilfsmittel, Geräte und Reinigungschemie. Der Rundgang findet statt am Mittwoch, 9. April 2025, von 11.00 Uhr bis ca. 11.45 Uhr, sowie am Donnerstag, 10. April 2025, von 11.00 Uhr bis ca. 11.45 Uhr.
Messerundgang „Der Wäschekreislauf – Textilien und Wäsche“: Große Wäschemengen sollen in kürzester Zeit bewältigt werden, und dies noch abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner. Welche Kriterien sind für die Entscheidung zur Wäschevergabe wichtig? Wo können Störfaktoren vermieden werden? Planungsfallen im Wäschekreislauf, Sicherheitsanforderungen und innovative Maschinentechnik sollen die thematischen Inhalte des Rundgangs abdecken. Der Messerundgang bildet den kompletten Wäschekreislauf ab. Von der Kennzeichnung, Beschaffung über das Waschen und Finishen. Der Rundgang findet statt am Dienstag, 8. April 2025, von 14.00 Uhr bis ca. 14.45 Uhr sowie am Mittwoch, 9. April 2024, von 14.30 Uhr bis ca. 15.15 Uhr.
Aussteller der Altenpflege rund um Textilien und Textilpflege
Präsentiert werden beim Pflegetreff in Nürnberg auch Technik und Ausstattung für die hygienische, professionelle Textilpflege sowie Textilien für die Altenpflege – von Bettwäsche bis zu Berufsbekleidung. Zu den Ausstellern der Altenpflege 2025 zählen u. a. folgende (Stand 3. Februar 2025; kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- Beirholms Vaeverier A/S
- Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG
- Brügelmann Textilien GmbH & Co. KG
- Clinic & Job Dress GmbH
- Clinotest GmbH
- DR. SCHNELL GmbH & Co. KGaA
- Electrolux Professional GmbH
- ENDEL GmbH pflegebekleidung.de
- Gebr. Heinemann GmbH & Co. KG
- Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau GmbH
- Green Workwear GmbH
- Hans-Joachim Schneider GmbH
- Johannes Kiehl KG
- KENTAUR A/S
- Kimberly-Clark Gmbh
- LAK Leasing für Altenheime und Krankenhäuser GmbH
- MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
- Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG
- Multimatic GmbH & Co.KG
- Nybo Workwear A/S
- PROSUM GmbH
- rs-etiketten & embleme gmbh
- Schneidereit GmbH
- teamdress Stein Deutschland GmbH
- Textilwahn PM GmbH
- THEOcare Hygiene GmbH
- THERMOTEX NAGEL GmbH
- TREYSSE GmbH Wäscherei- und Reinigungstechnik
- Veit GmbH
- WEITBLICK GmbH & Co. KG.
Überblick: Messe Altenpflege 2025
Zur Altenpflege 2025 werden im Nürnberger Messezentrum mehr als 20.000 Fachbesucherinnen und -besucher und 560 Ausstellende auf einer Fläche von 35.000 m2 erwartet.
- Ort: Messezentrum Nürnberg, Hallen 7, 7A, 9 und NCC Ost
- Öffnungszeiten: 8. bis 10. April 2025: jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
- Tickets: Die Tageskarte für die Fachmesse kostet laut Veranstalter 23 Euro, die Dauerkarte 37 Euro. Der Ticketshop ist online zu erreichen unter www.altenpflege-messe.de.
Lösungen und Trends in folgenden Bereichen sind zu sehen:
- Pflege & Therapie
- Beruf & Karriere
- IT & Management
- Verpflegung & Hauswirtschaft
- Raum & Technik