Praxisseminar Nassreinigung Alternative zum Lösemittel

Nur das exakte Zusammenspiel zwischen Maschinentechnik, Waschhilfsmitteln und überzeugender Finishtechnik macht die Nassreinigung professionell und wirtschaftlich. Das Praxisseminar der Firmen Treyße und Büfa zeigte Vorteile und Grenzen des Verfahrens auf.

Die Teilnehmer des Nassreinigungsseminares vertieften ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse über das Reinigen im wässrigen Medium.Foto: Treyße

Alternative zum Lösemittel

Die Nassreinigung stellt mittlerweile eine gute Ergänzung zur Pflege im organischen Lösemittel dar. Eine aktuelle Schätzung besagt: Bis zu 70 Prozent der zu säubernden Ware lässt sich mit dem Nassreinigungsverfahren behandeln. 14 Teilnehmer vertieften Ende vergangenen Jahres in den Räumen von Treyße, Ausrüster für Wäscherei- und Reinigungsmaschinentechnik der Marke Ipso, in Wangenheim ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse über das Reinigen im wässrigen Medium. Die Nassreinigungsspezialisten Pamela Krix, Andrea Hering und Peter Schwarz gaben Tipps und standen Rede und Antwort.

„Die Nassreinigung bietet viele Möglichkeiten, das Angebotsspektrum zu erweitern“, meinen Textilingenieurin Pamela Krix (Forschung und Entwicklung) und Textilreinigermeister Peter Schwarz (Produktmanagement) von Büfa, Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln aus Oldenburg. Welche Textilien können nass gereinigt werden, welche nicht? Welche Faser verträgt welche Temperatur und wie viel Mechanik kann dem Kleidungsstück zugemutet werden? Diese Fragen und noch vieles mehr wurden besprochen, erklärt und an praktischen Beispielen demonstriert. Das Seminar zeigte die vielen Vorteile der Nassreinigung, aber auch deren Grenzen auf und vermittelte den Teilnehmern den hohen Stellenwert der Nassreinigung. Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand: Durch niedrige Temperaturen, geringe Flottenstände und kurze Waschbäder wird Energie und Wasser gespart. Durch biologisch abbaubare Tenside kann das Verfahren beim RAL-Institut in St. Augustin für den Blauen Engel angemeldet werden.

„Vermitteln Sie Ihren Kunden, dass nicht alle Textilien in gewöhnlichen 5-kg-Haushaltsmaschinen gewaschen werden können“, so Peter Schwarz. Gemeint sind hier insbesondere Skianzüge, Sport- und Outdoorbekleidung, aber auch Betten. Diese Artikel gehören in Profihände, denn nach der Waschbehandlung in der Waschmaschine müssen die Textilien appretiert, schonend getrocknet, gefinisht und für den Gebrauch wieder aufbereitet werden.

Durch Sonderleistungen, wie zum Beispiel die Imprägnierung und Flammschutzausrüstung von Feuerwehranzügen oder Fenstervorhängen in öffentlichen Einrichtungen oder die Pflege von Textilien aus Seniorenheimen, kann ein Zusatzgeschäft generiert werden. Gleichzeitig demonstriert jeder Textilpflegebetrieb seiner Kundschaft eine hohe Fachkompetenz. Die Dienstleistung Textilpflege wird somit zum Komplettpaket. Um die Textilien schonend zu pflegen, sind eine entsprechende Maschinenausstattung und die Verwendung von speziellen Waschhilfsmitteln erforderlich. Es ist ratsam, so wurde im Seminar deutlich, eine freiprogrammierbare Waschschleudermaschinen ab einer Größe von 15 kg Beladegewicht und besondere Nassreinigungswaschmittel einzusetzen.

Auch die Trocknertechnik sollte dementsprechend dimensioniert sein. Denn nur durch das ausgeklügelte Zusammenspiel zwischen Schonreversierung, intelligenter Waschhilfsmittel und restfeuchtegesteuerte Trocknertechnik ist eine Nassreinigung unter ökonomischen und ökologischen Bedingungen möglich. Damit das Kleidungsstück wieder in eine tragbare Form gebracht werden kann, ist es wichtig, die Kleidungsstücke professionell zu bügeln bzw. zu finishen. Die verschiedenen Handgriffe demonstrierte Andrea Hering, Langenfeld, am Finishgerät. Über das qualitative Ergebnis der fertigen Textilien waren die Teilnehmer überrascht.

Damit die Teilnehmer die erlernten Handgriffe auch in der Praxis schnell umsetzen können, hatten sie die Möglichkeit, direkt an den Bügelgeräten der Firma Treyße vor Ort zu proben.

Treyße bietet ab Februar 2009 weitere Seminare in Kooperation mit Büfa an.

Infos: www.treysse-waeschereitechnik.de
www.buefa.de