Regionaltagung des FWL bei Kreussler in Wiesbaden Branchenwissen in Theorie und Praxis

Interessiertes Publikum bei der Regionaltagung des FWL in WiesbadenFoto: Kreussler - © Kreussler

Branchenwissen in Theorie und Praxis

Rund 40 Gäste nahmen am 6. März an der Regionaltagung Mitte des Fachverbandes für Wäscherei-, Textil- und Versorgungsmanagement (FWL) in den Räumen von Kreussler in Wiesbaden teil.

Nach der Begrüßung durch Ulrich Morlampen, Landesvorsitzender des Fachverbandes, stellte Kaspar D. Hasenclever, Geschäftsführer von Kreussler, das Unternehmen vor. Dabei erfuhren viele Teilnehmer erstmals, dass das Unternehmen ursprünglich Hersteller von Textilfarbstoffen und
-hilfsmitteln war. Im Anschluss referierte Dr. Christian Freyberg, Leiter des Marketings und des Vertriebs, über die drei Indikationen der Sparte Pharma – Phlebologie (Venen), Stomatologie (Mundhöhle) und Rheumatologie/ Schmerz. Den Weg eines Produktes von der Idee bis zur Anwendung zeigte Dr. Helmut Eigen, Leiter Forschung & Entwicklung und Anwendungstechnik, auf. Im Anschluss an die hauseigenen Vorträge folgte eine Besichtigung der Produktions- und Laborräume beider Sparten. Mit einem Produktionsvolumen von etwa 6.500 t im Jahr arbeitet Kreussler Textilchemie bei der Herstellung als Manufaktur im Chargenbetrieb.

Zum Abschluss gab Thomas Menzel, Gastdozent aus Kreischa, einen Überblick über Grundsätze und aktuelle Tendenzen der RFID-Technik. „Energie-Einsparpotenziale im modernen Wäschereibetrieb“ hieß der Vortrag von Matthias Staiger von Kannegiesser. Neuigkeiten aus dem Verband sowie Neuwahlen der Vorsitzenden bildeten den Abschluss der Tagung.