Treffpunkt Cleanzone 2024: Topthemen im Reinraum

Alle zwei Jahre ist die Cleanzone in Frankfurt am Main Treffpunkt von Fachleuten aus der Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle. Das sind die Top-Themen der Messe im September 2024.

Die Cleanzone 2024 präsentiert Innovationen der Reinraumtechnologie.
Die Cleanzone 2024 präsentiert Innovationen der Reinraumtechnologie. - © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jean-Luc Valentin

Am 25. und 26. September 2024 öffnet die Cleanzone zum nunmehr elften Mal in Frankfurt ihre Tore. Welche Trends die Branche bewegen, fasst die Cleanzone dabei zu drei Top-Themen zusammen. Dazu gehört unter anderem "Technik und Innovation". Künstliche Intelligenz spielt hier eine große Rolle, ebenso wie Materialinnovationen und Neuentwicklungen in der Netzwerkautomatisierung. Weitere Top-Themen sind „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ sowie „Fortbildung, lebenslanges Lernen und Qualifikation“.

Ausstellende Unternehmen und Besucher aus allen relevanten Anwendungsbereichen wie Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Chemische Industrie, Healthcare, Lebensmitteltechnologie, Oberflächen- und Kunststofftechnik, Mikroelektronik, Optik und Lasertechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik oder Automobilindustrie vernetzen sich in Frankfurt. Dabei sind auch Aussteller aus dem Textilservice wie Bardusch, Elis oder CWS.

Die Top-Themen der Cleanzone 2024 im Detail

Technik und Innovationen für eine große Bandbreite an Anwendungen

Dieses Top-Thema setzt sich mit der Bedeutung von Technik und Innovationen im Reinraum auseinander. In nahezu jedem Bereich gibt es Produkte, die unter reinen Bedingungen gefertigt werden; die technischen Details sind deshalb ausgesprochen wichtig. Das Spektrum reicht von der Automobilproduktion über die Biotechnologie bis hin zur Pharmazie.

Die Herstellung von medizinischem Cannabis beispielsweise erfordert aseptische Produktionsprozesse und eine Reinraumumgebung. Auch beim Rückbau von Atomkraftwerken oder in der Produktion von Halbleitern, Batterien und Komponenten für die Elektromobilität kommt Reinraumtechnologie zum Einsatz. Hier gilt es, besonderen Qualitätsanforderungen und speziellen Normen gerecht zu werden und eine effiziente Fertigung sicherzustellen. Innovationen, beispielsweise bei der Digitalisierung und auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, treiben die Branche voran und zahlen gleichzeitig auf die Konten von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen ein.

Die Cleanzone ist der Ort, an dem technische und innovative Lösungen präsentiert werden.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Reinraum

Wie spart man Energie im Reinraum ein? Dieses Thema treibt die Branche um. New Energy, Energieoptimierung, CO2-Fußabdruck, neue Regularien und Zertifizierungen sind hierbei die Stichworte. Die Taxonomieverordnung im Rahmen des Green Deal der EU stellt die Reinraumfachleute dabei vor neue Herausforderungen. Ökologische und nachhaltige Qualitäten müssen nun messbar gemacht werden; daraus ergeben sich neue Handlungsfelder und -ziele. Aber auch Chancen entstehen, denn Beiträge zur Nachhaltigkeit fördern ein gutes Image. Lösungen zur Energieeinsparung sind flexible Projektplanungen, neue Produktionsweisen wie die "atmende Fabrik" und Produktinnovationen, beispielsweise auf dem Gebiet der Entfeuchtung von Reinräumen. Die Cleanzone bietet die ideale Plattform für einen fachlichen Austausch rund um dieses Thema.

Fortbildung, lebenslanges Lernen und Qualifikation

Eine wesentliche Säule für Wachstum und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen der Reinraumunternehmen ist qualifiziertes Personal. Gerade das für Planung und Betrieb von Reinräumen benötigte Know-how kann nicht durch eine einzige Ausbildung erworben werden. Vielmehr wird spezielles Wissen hier durch Erfahrung, kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen aufgebaut. Auch vom generellen Personalmangel ist die Branche betroffen. Fachkräftebindung und -gewinnung ist unter anderem durch Imagepflege der Reinraumunternehmen möglich. Die Cleanzone erfüllt nicht nur die Aufgabe, Expertenwissen und Know-how weiterzugeben und auszutauschen, sondern ist auch eine Plattform für die Gewinnung von Mitarbeitern.

Überblick: Reinraummesse Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle

  • Termin: 25. und 26. September 2024
  • Ort: Messe Frankfurt, Halle 1.2.
  • Öffnungszeiten: Mittwoch, 25. September, von 9 bis 17 Uhr; Donnerstag, 26. September, von 9 bis 16 Uhr

Tickets gibt es hier online.