Damit das Brautkleid weiß bleibt
Im Mai wird geheiratet und am liebsten in Weiß. Passend zum Start der Hochzeitssaison 2013 erscheint das neue DTV-Werbeplakat für die Aktions- und Imagewerbung von Textilpflegebetrieben: mit einem Motiv des Labels Sincerity. Realisierung und Druck, und somit die kostenlose Bereitstellung der Plakate, werden diesmal von der Amm GmbH aus Langenzenn unterstützt.
Obwohl Brautkleider heute oft aus pflegeleichten Textilien hergestellt und als waschbar gekennzeichnet werden, warnt Textilreinigermeister Siegfried Lange davor, diese einfach zu Hause in die Waschmaschine zu stecken. Laut dem Fach- und Verbraucherberater im DTV sei es wichtig, die Verbraucher kontinuierlich aufzufordern, die empfindlichen Kleider nach der Hochzeit umgehend in die Textilreinigung zu geben. Genau auf diese Kontinuität setzt das Konzept der DTV-Imagekampagne. Hierzu gehören auch die regelmäßigen Verbraucher-News auf www.reinigen-lassen.com. Hier informiert der DTV analog zu den Werbemaßnahmen der Betriebe über die fachgerechte Aufbereitung von Brautmode. Über einen Link zur DTV-
Homepage finden Verbraucher alle eingetragenen Fachbetriebe und Informationen über die Leistungsvielfalt der Unternehmen. „Die qualifizierte, werterhaltende Wiederaufbereitung von Hochzeitsmode bietet Fachbetrieben die ideale Möglichkeit, ihre Qualität unter Beweis zu stellen“, betont Lange.
Vom Imagegewinn durch die professionelle Werbung ist auch Lothar Amm, Inhaber der Amm GmbH und 1. Vorsitzender des Ausschusses Marketing und PR im DTV, überzeugt. Er sieht in der Bündelung der Kräfte und Interessen die Erfolgschancen der DTV-Kampagne. „Wir alle brauchen die Synergien in unserer Branche. Einen erheblichen Teil der Teppiche, die wir waschen, erhalten wir über Textilreinigungsbetriebe. Diese leben natürlich nicht von der Teppichannahme, sondern von der Textilreinigung. Ohne Werbung für die Pflege von Oberbekleidung werden allerdings keine Kunden kommen, zu niemandem.“