Was passiert mit Arztmantel, Kasack & Co., wenn sie getragen wurden? Das Team der "Sendung mit der Maus" macht sich auf die Spur des Geheimnisses der sauberen Wäsche in einer Klinik in Erfurt. Und erklärt nebenbei chipgesteuerte Textilservicekreisläufe.

Jede Woche das Gleiche: Nach dem Spiel des SC Fortuna Bonn müssen die Trikots in die Waschmaschine. Jeder ist mal mit der Wäsche dran, damit die Spieler beim nächsten Mal wieder saubere Sachen haben.
So einfach funktioniert das in einer großen Klinik in Erfurt nicht: 2.500 Menschen arbeiten hier. Sie benötigen laufend saubere und sterile Wäsche. Dafür sorgt Bianca Müller. Sie organisiert die Kleiderausgabe im Krankenhaus. Dabei hilft ihr ein unscheinbarer kleiner Knopf, der in jedes Kleidungsstück eingenäht ist...
Das Maus-Team folgt der Schmutzwäsche in die Großwäscherei und zurück zu Frau Müller. Dank computergesteuertem Wäscheausgabesystem bekommen die Mitarbeitenden wieder saubere Arbeitskleidung.
Das steckt hinter gechippter Wäsche
Wie funktioniert ein Textilservicesystem mittels Chip und automatischen Rück- und Ausgabesystemen? Schritt für Schritt werden die Abläufe in der Sachgeschichte erläutert. Vom Sortieren über das Waschen in der Waschstraße bis zum Tunnelfinisher und dem Transport zurück ins Krankenhaus.
Das Erklärvideo dauert 7:45 Minuten – ideal auch, um Auszubildenden einen Einblick zu geben.