Bundesinnung Delegationsreise nach Italien

Spartengeschäftsführer Mag. Klaus Gallob, BIM LIM KommR Walter Imp, Spartenobmann Josef Herk und Mag. Wilfried Leitgeb (v.li.n.re.).Foto: WKÖ

Delegationsreise nach Italien

Interessante Eindrücke der italienischen Wirtschaft erhielten die Teilnehmer einer Delegationsreise unter dem Motto „Gewerbe on Tour“. Die Reise führte die Gruppe nach Friaul und Venezien. Organisiert wurde sie von der steirischen Sparte Gewerbe und Handwerk in Kooperation mit dem Internationalisierungscenter Steiermark.

Die Organisatoren hatten ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Rund 20 Branchenvertreter des steirischen Gewerbes und Handwerks sowie zwei Vertreterinnen der Creativ Industries Styria GmbH konnten sich bei einer Besichtigung einer mittelständischen Möbelbaufirma Nähe Udine von der italienischen Kreativität und Exportorientiertheit überzeugen. Besondere Einblicke in den Innovationsgrad der venezianischen Unternehmen erhielt die Delegation während eines weiteren Programmpunktes. Rund ein Jahrtausend lang galt Venedig als eine der bedeutendsten politischen und wirtschaftlichen Mächte und eine der größten europäischen Städte. Heute ist die Stadt im Nordosten Italiens zwar in erster Linie für ihren starken Wirtschaftszweig des Tourismus bekannt, dennoch prägen auch Industrieunternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Stadt und die Region um Venedig.

Einen Eindruck dieser Wirtschaftskraft konnten die Teilnehmer auf ihrer Reise gewinnen. So besuchten sie die Designuniversität in Venedig und das Institut für Nanodesign. Wertvolle Eindrücke gaben eine Besichtigung sowie ein Vortrag von Prof. Kristian Klöckl.

Einen weiteren Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Forschungen in diesem Bereich erhielten die steirischen Vertreter auch bei der Besichtigung der Civen Nanotech Labors in Mestre. Für Bundes- und Landesinnungsmeister KommR Walter Imp eine willkommene Gelegenheit, um sich über neue Technologien und deren Auswirkungen auf Textilien zu informieren.

Weitere Informationen zu möglichen Kooperationen und der aktuellen Situation der venezianischen-friaulanischen Wirtschaft konnten bei einem gemeinsamen Abendessen durch Außenhandelsdelegierte Dr. Ingrid Valentini-Wanka, Prof. Kristian Klöckl und zwei Vertretern der Unioncamere del Veneto der venezianischen Wirtschaftskammer vermittelt werden.

Eine gastronomische Abrundung samt Einblick in das italienische Fleischergewerbe brachte schlussendlich die Firmenbesichtigung einer Prosciutteria in San Daniele del Friuli. „Eine gelungene Exkursion, die einen tiefen Einblick vermittelt hat“, resümierte Bundesinnungsmeister KommR Walter Imp.

Bundesinnung