Viessmann Effizienter Dampferzeuger

Mit dem neuen Vitomax 100-HS (Typ M33A) bietet Viessmann nach eigenen Angaben einen Dampferzeuger für alle Anwender, die kontinuierlich Dampf benötigen wie z.B. Wäschereien.

Vitomax 100-HS (Typ M33A)
Für die effiziente Brennstoffnutzung hat der neue Hochdruckdampferzeuger Vitomax 100-HS (Typ M33A) von Viessmann einen integrierten Economiser. - © Viessmann

Angeboten wird der Dampferzeuger von Viessmann in neun Leistungsstufen von 1,0 bis 6,4 t Dampf pro Stunde und fünf Druckstufen von 6 bis 16 bar. Als Brennstoff können wahlweise Heizöl EL, Erdgas, Bio-Erdgas oder Flüssiggas genutzt werden.

Durch die wassergekühlte Flammrohraufhängung („Wet-back“-Design) und die 100 mm starke Kesseldämmung sind die Abstrahlverluste des Dampferzeugers äußerst gering, verspricht der Hersteller. Mit integriertem Economiser soll der Vitomax 100-HS hohe Wirkungsgrade von mehr als 92 Prozent erzielen.

Der Dampferzeuger ist ausgelegt für den Dauerbetrieb bei Volllast. Wie alle Vitomax-Dampfkessel erfüllt laut Unternehmen auch dieser Kessel die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und des TRD-Regelwerkes (Technische Regeln für Dampfkessel) in Verbindung mit den Verbändevereinbarungen.

Je nach Druckstufe ist der Kessel mit einem Flammrohr aus Glatt- oder Wellrohr ausgestattet. Die spannungsarm gestaltete Konstruktion ist eine wesentliche Voraussetzung für die Langlebigkeit und die Betriebssicherheit des Dampfkessels. Große Abstände der Rauchrohre sollen gewährleisten, dass nur geringe Schubkräfte auf die Stirnseiten wirken können. Ein großer Dampfraum mit niedriger Belastung und integriertem Trockner soll zudem für hohe Dampfqualität sorgen.

Beim Vitomax 100-HS ist laut Viessmann keine Ausmauerung erforderlich. Der Kessel ist nach der Installation sofort betriebsbereit, verspricht Viessmann. Die einfach zu öffnende Kesseltür erleichtert die Wartung des Vitomax 100-HS. Der Vitomax 100-HS muss laut Hersteller in Deutschland nur alle drei Jahre einer inneren Prüfung unterzogen werden.