Textilreiniger in Ausbildung Ein Berufsschultag unter Dampf

Da ging es heiß her: Die Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule in Hannover erfuhren von Experten alles zum Thema Dampf in Textilreinigung und Wäscherei.

Dampf-Schulung  an der Berufsschule bei den Textilreinigerazubis
Die Textilreinigerazubis bei der "Dampf-Schulung". - © Anna-Siemsen-Schule/Dreyer

Gefahr durch Dampf! Wie gefährlich ist Dampf? Die Auszubildenden Textilreiniger/innen nahmen am Seminar „Dampf in der Textilreinigung und Wäscherei“, geleitet von Urs Hüchting und Stefan Ade (JUMAG und TLV), teil.

Die Auszubildenden erfuhren, wie Dampf als Energieträger in der Textilreinigung eingesetzt wird, aber auch welche Gefahren durch Dampf entstehen. Die Frage, warum und wofür Kondensatableiter eingesetzt werden und die Wichtigkeit dieser wurde herausgestellt.

Wärmerückgewinnung und Energieeffizienz

Wie ist eine Dampfanlage aufgebaut? Wie funktioniert ein Dampferzeuger? Die Referenten stellten insbesondere den energieeffizienten Umgang mit Dampfanlagen und Wärmerückgewinnung in Abhängigkeit von deren Einsatz dar. Die Auszubildenden erhielten Antworten auf ihre Fragen aus der Praxis.

Die Verantwortlichen der berufsbildenden Anna-Siemsen-Schule danken Urs Hüchting und Stefan Ade für die spannende und abwechslungsreiche Präsentation dieses Themas.