Erfolg für Hygienemanagement
Das RABC-Zertifikat des Industrieverbandes Textil Service (intex) wird sowohl auf dem deutschen Markt als auch auf europäischer Ebene verstärkt nachgefragt. Vor vier Jahren hat intex auf Grundlage der europäischen Norm EN 14065 mit seinem RABC-Zertifikat (Risk Analysis Biocontamination Control System) ein eigenes Hygienezeugnis für textile Dienstleister geschaffen. Es soll ein bestimmtes Niveau mikrobiologischer Qualität entsprechend dem beabsichtigten Gebrauch der Textilien sicherstellen, um eine mikrobiologische Kontamination in allen Stufen der Aufbereitung von Textilien zu vermeiden.
Die Anwendung des RABC-Systems garantiert die Bereitstellung von Textilien, die aus mikrobiologischer Sicht den geforderten bzw. festgelegten Qualitäten entsprechen. Nach Auszeichnungen von Unternehmen in Österreich und Belgien wird sich die ALSCO Berufskleidungs-Service GmbH in Leverkusen zertifizieren lassen. Allein bis Mitte 2008 wird sich die Zahl der von intex zertifizierten Betriebe gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 25 Prozent erhöhen, so die Prognose des Verbands. Entsprechend positiv äußert sich Dr. Lutz Vossebein, der Leiter der Abteilung „Hygiene und Mikrobiologie” des wfk-Forschungsinstituts für Reinigungstechnologie e.V in Krefeld. Das wfk ist eines der unabhängigen Prüfinstitute, die die Einrichtung und dauerhafte Anwendung des RABC-Systems zertifizieren und kontrollieren. „Das intex-RABC-Zertifikat hat jüngst nicht nur im deutschen Raum, sondern auch in Europa deutlich an Zugkraft gewonnen. Allein in Belgien wollen zwei weitere Betriebe das Zertifikat so schnell wie möglich einführen. Insgesamt ist das eine äußerst erfreuliche Entwicklung“, so der Verband.
Infos: www.intex-verband.de