Arbeitsrecht begleitet Arbeitgeber und Führungskräfte durch jede Phase des Mitarbeiter-Lebenszyklus (Employee Lifecycle) – von der Personalsuche über die Einstellung bis hin zum Ausscheiden eines Mitarbeiters. In jeder dieser Phasen lauern spezifische arbeitsrechtliche Herausforderungen, die nicht nur rechtliche Risiken bergen, sondern auch erhebliche praktische Konsequenzen für Unternehmen haben können.
Ob es sich um diskriminierende Formulierungen in Stellenanzeigen, datenschutzrechtliche Verstöße im Recruiting, unwirksame oder unklare Arbeitsvertragsklauseln beim Onboarding, fehlerhafte Zielvereinbarungen in der Entwicklungsphase, Arbeitszeitverstöße oder Mobbing während der Bindungsphase oder rechtlich problematische Trennungsmaßnahmen beim Austritt handelt – die arbeitsrechtlichen Fallstricke sind vielfältig und oft komplex.
Das Seminar nimmt Teilnehmende mit auf eine spannende Zeitreise durch den Employee Lifecycle. Anhand praxisnaher Beispiele aus jeder Phase beleuchten die Referenten besonders kritische Fallgestaltungen und zeigen Lösungsansätze. Teilnehmende wissen dann, wie sie diese Risiken rechtssicher und vorbeugend meistern.
Leasing im Textilservice
Bei der Beschaffung von Textilien kann die richtige Auswahl der Produkte darüber entschieden, ob es später zu Problemen und Unstimmigkeiten mit den Endkunden kommt. Viel zu oft wird im Vorfeld nicht sauber geklärt, ob sich die Textilien für den vorgesehenen Einsatzzweck eignen. Es gibt zum Beispiel klare Parameter, die zeigen, ob ein Produkt im Textilservice für das Leasing geeignet ist oder nicht. In diesem Modul lernen Sie, worauf Sie beim Einkauf achten müssen, um spätere Probleme zu vermeiden.
Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei
In diesem praxisorientierten Seminarteil erfahren Teilnehmende, wie nachhaltige Prozesse in der gewerblichen Wäscherei umgesetzt werden können. Im Fokus stehen ressourcenschonende Waschverfahren, der effiziente Einsatz von Energie und Wasser, der verantwortungsvolle Umgang mit Waschmitteln sowie innovative Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Ziel ist es, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden und zukunftsfähige Lösungen für den Wäschereialltag zu entwickeln.
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs "Senior Experte Textilservice".
5 Präsenz-Seminare
- Betriebswirtschaft (TS9)
- Personal & Logistik (TS10)
- Arbeitsrecht & Nachhaltigkeit (TS11)
- Automatisation & Qualität (TS12)
- Kunde & Social Media (TS13)
Die Präsenz-Termine des Lehrgangs (Module TS9 bis TS13) finden an der Hohenstein Academy (Bönnigheim) statt.
3 Online-Trainings
- Hygiene-Zertifizierungen im Textilservice (TS14)
- PSA und Medizinprodukte wiederaufbereiten – Mehrweg hat Zukunft! (TS15)
- Mikroplastik-Freisetzung im Textilservice – Fakten statt Panikmache (TS16)
Die Webcasts (Module TS14 bis TS16) lassen sich jederzeit online aufrufen.
- Datum:
- 29.10.2025
- Ort:
-
Bönnigheim