Die er­folg­rei­che Pro­dukt­ent­wick­lung und Gra­die­rung mit­hil­fe von Fer­tig­maß­ta­bel­len – Lös­un­gen, He­raus­for­de­rung und Gren­zen - -

Fertigmaßtabellen dienen oft als Grundlage für die Produktentwicklung. Den Schnitt hingegen erstellt der Lieferant. Dieses Vorgehen birgt Tücken: Entwickler müssen Optik, Passform und Material ohne Schnitt erkennen und berücksichtigen. Verändern sie ein Maß, müssen sie die anderen davon abhängigen Maße zwingend mitgeändern. Berücksichtigen sie diese Abhängigkeiten nicht, kann das zu deutlichen Passformproblemen führen. Denn das zwingt Lieferanten dazu, Vorgaben einer fehlerhaften Fertigmaßtabelle umzusetzen.

Aber wie lassen sich die "richtigen" Fertigmaße produktbezogen anwenden? Sowohl zu wenig als auch zu viele Maße in einer Tabelle können dazu führen, dass der Lieferant keinen guten Schnitt erstellen kann.

Der Workshop erläutert die Zusammenhänge zwischen Fertigmaßtabellen und Schnitt- sowie Gradiergrundlagen. Die Kursleiterinnen Simone Morlock, Sandra Kautz und Angela Mahr-Erhardt zeigen an unterschiedlichen Produktbeispielen, wie man Fertigmaßtabellen erstellt. Sie gehen auf Lösungen, Herausforderungen und Grenzen ein.

Datum:
12.11.2025
Ort:
Online

domain Veranstalter

Hohenstein Academy

Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim

Telefon: +49 7143 2710
Fax: +49 7143 27151

E-Mail: academy@hohenstein.com
Internet: https://www.hohenstein-academy.com