Fortbildung zum Hygiene- und RABC-Beauftragten in Wäschereien für Einsteiger - -

Die sensorische Qualität aufbereiteter Textilien ist für textile Dienstleister ein wichtiges Qualitätskriterium. Darüber hinaus fordern die Kunden textiler Dienstleistungsbetriebe, insbesondere aus dem Gesundheitsbereich, aber auch der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen sowie der kosmetischen Industrie in zunehmendem Maße Berufskleidung, deren mikrobiologische Belastung auf ein sachgerechtes Maß reduziert ist und die auf der Basis einer prozess- und produktorientierten Risikoanalyse aufbereitet wird, um den wachsenden Anforderungen an Verfahrenssicherheit und Produktqualität zu genügen. Für den Aufbereiter ist daher die EN 14065 von enormer Bedeutung: Diese Norm beschreibt ein System zur Risikoanalyse der Gefährdung einer möglichen Biokontamination (RABC-System) bei der Bearbeitung von Textilien in einer Wäscherei.

Das Prinzip des RABC-Systems wird in diesem Hygiene-Workshop erläutert. Mit Hilfe praktischer Übungen wird ein Konzept zur Umsetzung der Risikoanalyse in der Wäscherei vorgestellt. Teilnehmer erfahren alles rund um die EN 14065.

Seminarinhalte für Einsteiger

  • Grundlagen von QM-Systemen
  • Grundlagen von Hygiene und Mikrobiologie
  • Anforderungen an die Textilhygiene
  • Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen
  • Historie und Inhalte von EN 14065

Datum:
10.09.2025 - 12.09.2025
Ort:
Krefeld

domain Veranstalter

wfk – Cleaning Technology Institute e.V.

Campus Fichtenhain 11
47807 Krefeld

Telefon: +49 2151 82100

E-Mail: info@wfk.de
Internet: https://wfk.de