In diesem praxisnahen Workshop reflektieren Führungskräfte ihre persönliche Haltung, lernen unterschiedliche Persönlichkeitstypen kennen und setzen sich mit den Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung auseinander. Der Workshop fördert Selbstwahrnehmung, Perspektivwechsel und praxisorientiertes Lernen – für mehr Klarheit und Wirksamkeit in der Führungsrolle.
Kerninhalte Personal
- Selbstreflexion in der Natur:
Auf einer geführten Reflexionswanderung setzen sich die Teilnehmenden mit ihren Werten, Stärken und Führungsbildern auseinander. - Einführung in das DISC-Modell:
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich – und was bedeutet das für meine Führungsarbeit? - Mitarbeiterführung & Diversität:
Wie kann ich individuelle Unterschiede im Team erkennen und konstruktiv nutzen? - Alltagssituationen durchspielen:
Anhand konkreter Führungsszenarien werden unterschiedliche Handlungsansätze erprobt. - Führungsspielräume klären:
Was ist verhandelbar, was nicht? Wo liegt mein persönlicher Gestaltungsraum? - Transfer in die Praxis:
Abschließende Reflexion, kollegialer Austausch und konkrete Umsetzungsschritte für den Führungsalltag.
Logistik in Wäschereibetrieben
1. Einführung in die Logistik für gewerbliche Wäschereien
- Bedeutung der Logistik in der Wäschereibranche: Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit
- Überblick über die logistischen Herausforderungen in gewerblichen Wäschereien
- Optimierungspotenziale in der Warenannahme, -verarbeitung und -auslieferung
- Die Rolle der Logistik im gesamten Betriebsablauf: Vom Wäscheeingang bis zur Auslieferung
2. Logistische Prozesse in gewerblichen Wäschereien
- Warenannahme und Bestandskontrolle: Effiziente Eingangskontrolle und Lagerhaltung
- Optimierung der Produktionsplanung: Wie eine gute Logistik die Durchlaufzeiten verkürzt
- Routenplanung und Auslieferung: Effiziente Tourenplanung für den Transport von Wäsche
Ziele des Workshops:
- Verbesserung der Logistikprozesse und Reduzierung der Betriebskosten
- Optimierung der Lagerhaltung und Bestandsführung
- Einführung von neuen Technologien zur Unterstützung und Automatisierung der Logistik
- Sicherstellung einer pünktlichen und zuverlässigen Auslieferung
- Förderung von Nachhaltigkeit in der Logistikabwicklung
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatslehrgangs "Senior Experte Textilservice".
5 Präsenz-Seminare
- Betriebswirtschaft (TS9)
- Personal & Logistik (TS10)
- Arbeitsrecht & Nachhaltigkeit (TS11)
- Automatisation & Qualität (TS12)
- Kunde & Social Media (TS13)
Die Präsenz-Termine des Lehrgangs (Module TS9 bis TS13) finden an der Hohenstein Academy (Bönnigheim) statt.
3 Online-Trainings
- Hygiene-Zertifizierungen im Textilservice (TS14)
- PSA und Medizinprodukte wiederaufbereiten – Mehrweg hat Zukunft! (TS15)
- Mikroplastik-Freisetzung im Textilservice – Fakten statt Panikmache (TS16)
Die Webcasts (Module TS14 bis TS16) lassen sich jederzeit online aufrufen.
- Datum:
- 28.10.2025
- Ort:
-
Bönnigheim
domain Veranstalter
Hohenstein Academy
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 7143 2710
Fax: +49 7143 27151
E-Mail: academy@hohenstein.com
Internet: https://www.hohenstein-academy.com