Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 4): Färben, Drucken, Ausrüsten - -

Ein fundiertes textiles Basiswissen ist die Voraussetzung für die Verwirklichung von Ideen und beim Verständnis für Trends, Innovationen und Fehlerquellen. Insbesondere, weil die Anforderungen in der Textil- und Modewirtschaft ständig wachsen: Produkte sollen modisch, funktionell – und preiswert sein.

Die Teilnehmer lernen im Seminar wichtige Grundkenntnisse über die Möglichkeiten der Textilveredlung kennen. Dabei erhalten sie einen Überblick von den Vorbehandlungsverfahren über die Farbgebung (Färben und Drucken) bis zu den mechanischen und chemischen Ausrüstungsverfahren und erfahren, wie sich Optik, Haptik und Funktionen von Textilien verändern lassen. Teilnehmende erhalten ergänzende Warenmuster und eine Fadenzählerlupe, um die spezifische Optik und Haptik zu erkennen. 

Dieses Seminar besteht aus vier Modulen

Dieses Seminar ist das vierte Modul eines vierteiligen Trainings, in dem Sie wertvolle Einblicke in die Produktentwicklung und Fertigungsprozesse von der Faser bis zum Stoff erhalten.

Textile Rohstoffe

Die Teilnehmer eignen sich wichtige Grundkenntnisse über textile Fasern an. Sie lernen vergleichende Qualitätskriterien für die Auswahl von Rohstoffen kennen, um die Gebrauchstauglichkeit und die Pflegeeigenschaften des Endprodukts zu gewährleisten.

Garne, Zwirne und Gewebe

Die Teilnehmer eignen sich im ersten Teil wichtige Grundkenntnisse über die Konstruktion textiler Fäden sowie über Farb- und Struktureffekte an. Im zweiten Teil stehen Gewebekonstruktionen im Fokus. Neben den drei Grundbindungsarten und ihren Ableitungen werden die Charakteristika von Buntgeweben, Kreppgeweben und Geweben mit mehreren Fadensystemen vorgestellt.

Maschenware

Die Teilnehmer eignen sich wichtige Grundkenntnisse über die unterschiedlichen Arten von Maschenwaren an. Die verschiedenen Grundbindungen mit ihren Ableitungen werden erläutert und verschiedene Varianten von Bündchen und Abschlüssen erklärt. Ein Überblick zu den Möglichkeiten und Unterschieden in der Konfektionierung runden das Thema ab.

Färben, Drucken, Ausrüsten

Die Teilnehmer eignen sich im Seminar wichtige Grundkenntnisse über die Möglichkeiten der Textilveredlung an. Von den Vorbehandlungsverfahren über die Farbgebung (Färben und Drucken) bis zu den mechanischen und chemischen Ausrüstungsverfahren erhalten sie einen Überblick, wie Optik, Haptik und Funktionen von Textilien verändert werden können.

Datum:
09.10.2025
Ort:
Bönnigheim

domain Veranstalter

Hohenstein Academy

Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim

Telefon: +49 7143 2710
Fax: +49 7143 27151

E-Mail: academy@hohenstein.com
Internet: https://www.hohenstein-academy.com