Textilsiegel verstehen lernen: Kriterien und Aussagekraft der wichtigsten Zertifikate - -

Textilsiegel sollen eigentlich bei der Kaufentscheidung helfen. Stattdessen sind sie jedoch für viele eher verwirrend, denn gerade für Textilien gibt es eine Vielzahl von Siegeln – so z. B. OEKO-TEX, GOTS, Fairtrade.

Diese "Gütezeichen" werden von unterschiedlichen Institutionen vergeben und stehen für diverse Standards hinsichtlich Qualitäten sowie sozialer und ökologischer Aspekte in der Produktion sowie der gesamten Lieferkette. Aber wer genau vergibt die Siegel? Für was und wie glaubhaft sind sie?

In gut drei Stunden gibt Referentin Birgit Jussen einen Überblick über wichtige Textilsiegel und stellt dar, wer hinter den Zertifikaten steckt und welche Kriterien – also welche Bereiche der textilen Wertschöpfungskette – bei den jeweiligen Siegeln berücksichtigt werden.

Das Wissen hilft Teilnehmenden die Glaubwürdigkeit von Produkten beim Einkauf einzuschätzen und im Vertrieb den Kunden zu beraten.

Datum:
19.09.2025
Ort:
Bochum

domain Veranstalter

Akademie für Textilveredlung (aka tex)

Dürener Str. 210
50931 Köln

Telefon: +49 221 84567407

E-Mail: info@aka-tex.de
Internet: https://aka-tex.de