Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung für die Wäschereibranche ist. Kunden wünschen mehr Transparenz und hygienische Sicherheit, wodurch ein gewisser Standard vorausgesetzt wird. Als Lösung präsentiert sich laut Hersteller Thermotex die RFID-Technik, die optimierte Prozesse und die effiziente Nutzung des Equipments garantieren soll. Die "Compact"-Reader von Thermotex verhelfen den Kunden zu einer flexiblen und mobilen Erfassung von gechipten Textilien.

Bei den "Compact"-Readern von Thermotex sind nach Unternehmensangaben Antenne und Reader in einem Gehäuse integriert, wodurch sie sich optimal für einen Tischarbeitsplatz eignen würden.
Der neue "Compact"-Reader
Die Oberfläche besteht aus einem antistatischen Material. Da die Unterseite des Readers abgeschirmt ist, kann der Reader auf Metalltischen arbeiten. Mit einer kontrollierten Einzel- oder Stapellesung hilft der Reader bei der Wäschesortierung im Warenausgang. Durch die einfache Handhabung lässt er sich einfach abbauen und an dem gewünschten Arbeitsplatz wieder aufbauen, weshalb er sich auch optimal für Zwischenkontrollen im Arbeitsablauf eignen soll.
Die "Compact"-Reader sind in verschiedenen RFID-Varianten erhältlich. Mit der HF- bzw. UHF-Variante kann die Wäscherei speziell auf die benutzte Transpondertechnik eingehen. Außerdem hat Thermotex einen neuen Reader im Sortiment, mit dem sowohl HF- als auch UHF-Transponder mit einem einzigen Reader erfasst werden.