Der Lindström Award 2010 im Bereich „workwear design” steht bereits in den Startlöchern. Für die Kollektion des Aufzugsherstelllers KONE soll hierfür eine markenwirksame und funktionale Arbeitsbekleidung entworfen werden.

Funktionale Berufsbekleidung
Die Organisatoren der Lindström Gruppe wollen mit Hilfe des Awards neue und innovative Ideen im Bereich der Arbeitsbekleidung anregen und die Wichtigkeit von „Alltagsdesign“ unterstreichen. Das Textilserviceunternehmen Lindström veranstaltet nun bereits zum fünften Mal seinen Award für Studenten.
Studenten aus mehr als 20 Designschulen aus Europa, Asien und Nord-Amerika wurden zur Teilnahme eingeladen. Für die Designstudenten ist dies eine praktische Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen und ihre Modelle der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In der ersten Runde des Wettbewerbs können alle teilnehmenden Studenten ihre Entwürfe und Vorschläge einsenden, die dann von einer qualifizierten Fachjury bewertet werden. Die Jury besteht aus Fachleuten der Design- und Modebranche, sowie Vertretern von Lindström und KONE. Vorsitzender ist der dänische Mode- und Designprofessor Mascha van Zijverden der ArtEZ (Arnhem Kunstschule).
Besonderes Augenmerk liegt bei der Bewertung auf dem Gesamtkonzept, der Originalität der Idee und letztendlich auch der Praxisnähe und Funktionalität des Entwurfs.
In der zweiten Runde werden fünf Finalisten ausgewählt, deren Entwürfe in Prototypen verarbeitet und dann erneut bewertet werden. Der Gewinner wird auf der Award-Veranstaltung im Juni 2010 gekürt. Alle Entwürfe sind dann noch einmal auf dem Laufsteg zu sehen. Als Gewinn winkt ein bezahltes Praktikum in der Lindström Designabteilung (im Wert von 5000 Euro) oder eine Barauszahlung des Preises im Wert von 4.000 Euro.