-
Bild 1 von 22© Allstar/Holzmann Medien"Jetzt ist endlich Schluss mit Fusseln und Fasern": Die Fusselbürste, wie sie hier in einer Anzeige in der April-Ausgabe 1970 von Allstar beworben wird, darf auch heute in keinem Kleiderschrank fehlen.
-
Bild 2 von 22© Condor/Holzmann MedienIn dieser Grafik aus dem Jahr 1970 wird ein Anstieg der Chemiefasern prognostiziert, bis 1980 soll sie sogar mehr als die Hälfte des Faserbedarfs der Welt decken. Wie wir heute wissen, ging der Trend entsprechend weiter Im Jahr 2019 machte die Weltproduktion synthetischer Fasern nach einer Studie der Industrievereinigung Chemiefaser bereits 73.5 Prozent aus.
-
Bild 3 von 22© Kannegiesser/Holzmann MedienEgal ob eng anliegendes Oberhemd oder weiter Ärztemantel: In dieser Anzeige aus dem Jahr 1975 bewirbt Kannegiesser eine neue Presspuppe, die das Trocknen und Glätten für alle Schnittformen und Konfektionsgrößen mit vertikalen und horizontalen Formen ermöglichen soll.
-
Bild 4 von 22© Holzmann MedienDie Annonce "HEIRAT – weg vom Geschäft" aus dem Jahr 1975 zeigt, wie nah die Liebe zu Geschäft und einer Frau doch beieinander liegen kann.
-
Bild 5 von 22© Globus/Holzmann MedienDie durchschnittliche Arbeitszeit wurde in den gut 150 Jahren zwischen 1825 und 1978 von 82 Stunden auf 40,2 Stunden halbiert.Das zeigt diese Grafik aus dem Jahr 1979. Zum Vergleich: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung verzeichnete in 2019 eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Vollzeit von 38,2 Stunden. Also eine Minderung der Arbeitszeit von zwei Stunden in 40 Jahren.
-
Bild 6 von 22© Globus/Holzmann MedienIm Jahre 1979 veröffentlicht, zeigt uns die Grafik "Vorsicht: Montag", dass die Arbeitspause am Wochenende den Montag zum unfallreichsten Wochentag macht. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung dokumentiert das Phänomen abermals in ihrer Studie von 2019: Montags passieren damals wie heute die meisten Unfälle.
-
Bild 7 von 22© Verlag Neuer Merkur/Holzmann MedienDamit im Kundenservice nichts mehr schief geht, hat der Verlag Neue Merkur GmbH den "Kleinen Leitfaden der Kundenpflege für die Ladnerin" herausgebraucht. 1979 konnte man den kompakten Ratgeber für gerade einmal 2,50 Deutsche Mark erwerben.
-
Bild 8 von 22© Heintel, Meinhardt + v. Wicht GmbH/Holzmann MedienIn den 1970er-Jahre gibt es immer mehr Unternehmen, die die "Tragetaschen-Verpackung" extra berechnen. Und auch vor der Textilpflegebranche macht diese Entwicklung nicht halt. Um die Ausgabe den Kunden möglichst "sanft" beizubringen, hat das Ladengestaltungsunternehmen Heintel, Meinhardt + v. Wicht GmbH oben abgebildetes Schild im Programm, das die Textilpfleger in ihrem Betrieb aushängen können. Demzufolge soll die "kleine Tragetasche" an der Ladenkasse 5 Pfennig, umgerechnet 0,05 Euro, kosten. Aktuell: Ab 2022 dürfen in Deutschland gar keine Plastiktüten mehr rausgegeben werden.
-
Bild 9 von 22© BüFA/Holzmann MedienMit einer bunten Anzeige machte die Firma Büfa auf ihr neustes Imprägniermittel aufmerksam. Wer im Jahre 1987 der Nässe trotzen will, soll den neuen FSI Schutz testen.
-
Bild 10 von 22© /Holzmann MedienHeute selbstverständlich, damals "Ein heißer Tip": Der Computer im Betrieb wurde im Jahre 1993 beworben, um für mehr "Gewinn", "Freizeit" und "Wettbewerbskraft" zu sorgen.
-
Bild 11 von 22© Multimatic/Holzmann MedienEine tropische Insel, "Traumfrau! Traummann! Traumkleid!" Was möchte man mehr? Das dachte sich auch die Firma Multimatic, die diese Plakate für 15 Mark das Stück im Jahr 1999 an Textilpflegedienste verkaufte. Diese sollten ihren fachkundigen Service dann bei ihren Kunden bewerben.
-
Bild 12 von 22© Miele/Holzmann MedienRein mit der schmutzigen Wäsche, raus mit der gereinigten. So pfiffig warb Miele im Jahr 1999 für eine neue Waschmaschine mit Durchladetechnik für die Trennung in unreine/reine Seite mit 240 und 320 Liter Trommelvolumen.
-
Bild 13 von 22© Kai FelmyMit der Mäusebettwäsche ging es im Januar 2018 los. Seitdem zeichnet Kai Felmy für R+WTextilservice den Cartoon des Monats.
-
Bild 14 von 22© R+WTextilserviceWerbevorschlag der Forschungsstelle Chemischreinigung aus dem Jahre 1975.
-
Bild 15 von 22© Rheinische PostDieser Comic erschien in der "Reiniger und Wäscher" 1969.
-
Bild 16 von 22© HohensteinDetachierzentrum mit 10 Übungsplätzen, eingerichtet ab den 70er Jahren in der Technischen Akademie Hohenstein.
-
Bild 17 von 22© Kai FelmyDie Schmutz-Fang-Matte.
-
Bild 18 von 22© Kai FelmyPasst nicht nur zu Weihnachten ...
-
Bild 19 von 22© Kai FelmyEs müssen ja nicht immer nur die Korken knallen!
-
Bild 20 von 22© Kai FelmyCartoon Feuerwehrschutzbekleidung
-
Bild 21 von 22© ATU PACKSo warb man in den 70er Jahren im "Reiniger+Wäscher" für Kleiderbügel.
-
Bild 22 von 22© SauberlandOb es diese Sauberland-Filiale heute noch gibt, ließ sich nicht mehr nachvollziehen. 1978 erstrahlte sie jedenfalls nach einem Umbau.